Denise Kley ist gebürtige Ulmerin. Ihr Volontariat absolvierte sie bei der Schweizer Lokalzeitung „Engadiner Post“. Nachdem sie dort für ein paar Jahre als Redakteurin und Reporterin gearbeitet hat, entschied sie sich 2023 ins Ländle zurückzukehren und war von Januar bis Dezember 2024 für den SÜDKURIER in der Lokalredaktion Friedrichshafen im Einsatz. Seit Januar 2025 leitet sie die Lokalredaktion Donaueschingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Denise Kley schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die plötzliche Absage des renommierten CHI-Reitturniers in Donaueschingen kam überraschend. Veranstalter und Verantwortliche blicken bereits auf 2026, doch viele Fragen sind offen – die Aufarbeitung des Debakels läuft.
Jeannette Fürstin von Fürstenberg plaudert in Donaueschingen aus dem Nähkästchen. Ganz privat, weshalb sie ihr Herz an Donaueschingen verloren hat. Und als Risikokapitalgeberin, weshalb sie Krisen als Chancen sieht.
Micha Bächle, Bürgermeister von Bräunlingen, kämpft gegen ein Fake-Profil auf Instagram. Betrüger versuchen dadurch an Nutzerdaten zu kommen. Es gibt weitere betroffene Mandatsträger.
Christiane Lange geht nach 42 Jahren als Bibliothekarin in die Rente. Sie hinterlässt eine Donaueschinger Stadtbücherei, die Rekordbesucherzahlen verzeichnet. In ihrer Zeit hat sich einiges verändert.
Seit vier Monaten ist Ira Fink in ihrem neuen Amt als Leiterin des Amtsgerichts. Weshalb sie sich für eine Jura-Karriere entschied und weshalb aus ihr fast eine Polizistin wurde.
Pendler auf der Donautalstrecke brauchen derzeit Geduld: Nach dem Zugunglück ist die Verbindung zwischen Riedlingen und Munderkingen bis mindestens 5. Oktober gesperrt. Hinzu kommen weitere Einschränkungen bei Ehingen.
Die Wutach- und Gauchachschlucht sind Naturparadiese für Wanderer. Doch bei Regenfällen werden ihre Steige und Pfade zur gefährlichen Herausforderung. Der Ranger Djilon Sambou gibt Tipps.
Eine Einbruchserie erschüttert derzeit das Städtedreieck. Ein Räuber in Hüfingen verhielt sich besonders auffällig, wie ein privates Überwachungsvideo zeigt. Wie weit die Polizei mit den Ermittlungen ist.
Der Zirkus Charles Knie gastiert auf der Gerberwies und steckt mitten im Aufbau der Zeltstadt und der Manege. Welche Logistik dahintersteckt und weshalb der Zirkusdirektor immer gerne in der Quellstadt ist.
Seit 1888 prägt der Schwarzwaldverein Donaueschingen das Naturerlebnis in der Region. Zum 40. Jahr der Wiedergründung blickt der Verein auf bewegte Jahrzehnte zurück – denn fast wäre die Neugründung 1985 misslungen.
Nach einer Zwangspause ist die markante Doppelbrunnenanlage wieder in Betrieb. Neue Technik sorgt dafür, dass das Wasser seit Ende Juli wieder zuverlässig fließt – pünktlich zur Hitzewelle.
Beamte durchsuchen den Club Omega in Donaueschingen und einen Campingbetrieb in Linach. Urs Fischbach, der im Zentrum der Ermittlung stand, sagt: „Keiner wurde verhaftet, wir sind alle noch da“. So sieht er die Aktion.
Seit drei Jahren tobt ein Rechtsstreit um den Bau der zweiten Gauchachtalbrücke am Tunnel bei Döggingen. Die Befürworter des Projekts haben nun einen Sieg errungen. Die Freude darüber könnte jedoch getrübt werden.
Das Reisezentrum am Donaueschinger Bahnhof wird derzeit umgebaut. Das sorgt für Unmut bei Reisenden, denn eine persönliche Beratung ist vorläufig nur in Villingen möglich. Wann der Umbau fertig sein wird.
Ein Gastronomie-Kleinod oberhalb von Immendingen erwartet die Gäste am Bauernhof Dachsmühle: Am Dachshüttenkiosk gibt es Selbstgebackenes und Kaffee. Der Kiosk soll ein Ort der Begegnung sein.
Die Verkehrsregelungen in der City werden seit Jahrzehnten diskutiert. Der Gewerbeverein wünscht sich nun, dass man konstruktiv an Lösungen arbeitet. Was die Ideen sind und weshalb ein Parkleitsystem gefordert wird.