Denise Kley ist gebürtige Ulmerin. Ihr Volontariat absolvierte sie bei der Schweizer Lokalzeitung „Engadiner Post“. Nachdem sie dort für ein paar Jahre als Redakteurin und Reporterin gearbeitet hat, entschied sie sich 2023 ins Ländle zurückzukehren und war von Januar bis Dezember 2024 für den SÜDKURIER in der Lokalredaktion Friedrichshafen im Einsatz. Seit Januar 2025 leitet sie die Lokalredaktion Donaueschingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Denise Kley schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das Reisezentrum am Donaueschinger Bahnhof wird derzeit umgebaut. Das sorgt für Unmut bei Reisenden, denn eine persönliche Beratung ist vorläufig nur in Villingen möglich. Wann der Umbau fertig sein wird.
Ein Gastronomie-Kleinod oberhalb von Immendingen erwartet die Gäste am Bauernhof Dachsmühle: Am Dachshüttenkiosk gibt es Selbstgebackenes und Kaffee. Der Kiosk soll ein Ort der Begegnung sein.
Die Verkehrsregelungen in der City werden seit Jahrzehnten diskutiert. Der Gewerbeverein wünscht sich nun, dass man konstruktiv an Lösungen arbeitet. Was die Ideen sind und weshalb ein Parkleitsystem gefordert wird.
Große Aufregung in Fürstenberg: Am Dienstag, 29. Juli geht um 17.15 Uhr bei der Feuerwehr ein Gebäudebrand-Alarm ein. Die Einsatzkräfte bringen das Feuer schnell unter Kontrolle – und ernten Lob vom Einsatzleiter.
Zwei Lokführer sterben beim Riedlinger Zugunglück. Die beiden arbeiteten in der Einsatzstelle am Bahnhof Villingen. Einer war in Blumberg wohnhaft – er wagt erst im Januar 2025 den Quereinstieg in den Beruf.
Seit 2023 steht die Lucian-Reich-Schule ohne Schulleiter da. Der Elternbeirat, zwei Landtagsabgeordnete und der Bürgermeister Patrick Haas setzen alle Hebel in Bewegung. Nach zwei Jahren kommt nun Bewegung in die Sache.
Khaled Mousa und Patrizia Birneis sind die neuen Integrationsmanager in Donauquellstadt. Weshalb sie bereits ein eingespieltes Team sind, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und mit welchen Nöten Geflüchtete zu ihnen kommen.
Bislang stand die Stadt, was den Haushalt angeht, auf einigermaßen soliden Füßen. Doch die liquiden Mittel schrumpfen. Die Gewerbesteuereinnahmen entwickeln sich schlechter als geplant – und das sind die Gründe.
Das Wasserwerk Gutterquelle hat seine besten Tage hinter sich und ist ein sanierungsbedürtiger Problemfall. Der Gemeinderat entscheidet: Ein neues Wasserwerk muss her. Das hat Folgen für den Wasserpreis.
In einem Mehrfamilienhaus am Fortunaplatz bricht in den Morgenstunden des 23. Juli ein Feuer aus. Einsatzkräfte retten zwei Bewohner mittels Drehleiter. Wie es mit den obdachlosen Betroffenen nun weitergeht.
Eine enge Kurve erweist sich als verhängnisvoll. Von Neustadt kommend verliert ein Lkw-Fahrer auf der B31-Abfahrt in Richtung Löffingen plötzlich die Kontrolle. In der Folge sind zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz.
Zum ersten Mal seit neun Jahren lädt das Jägerbataillon 292 wieder zu einem Tag der offenen Tür in die Donaueschinger Fürstenberg-Kaserne ein. Was die Besucher erwartet und weshalb Erbseneintopf dabei nicht fehlen darf.
Der Konzern IMS Gear leidet unter hohen Stromkosten. Eine PV-Freiflächenanlage an der B27 soll nun Abhilfe schaffen. Welche Fraktion das kritisch sieht und wie viel in die Energiewende investiert wird.
Die gesperrte Ausfahrt Nord an der B27 bleibt ein Ärgernis. Hoffnung verspricht eine provisorische Umgehung der Kreisverkehr-Baustelle. Doch der Gemeinderat erteilt eine Absage – denn die Idee hat einen Haken.
Bei Thema Verkehrsführung schlagen die Wogen hoch: Kritik am Donauquellsommer bedeutet nicht, die Veranstaltungen per se zu verteufeln. Die Stadt muss lernen, in der Testphase differenziert mit Kritik umzugehen.