Jennifer Moog studierte British and American Studies und Deutsche Literatur an der Universität Konstanz. Sie ist am Bodensee aufgewachsen und es hat sie auch nie aus ihrer Heimat getrieben. In ihrer Freizeit fasziniert sie sich für die Berge und geht leidenschaftlich gerne wandern. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie noch während ihres Studiums in der Lokalredaktion Radolfzell des SÜDKURIER. Nach einer Tätigkeit als freie Mitarbeiterin und dem zweijährigen Volontariat ist sie seit Oktober 2021 als Editorin beim SÜDKURIER tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jennifer Moog schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Steffi und Harald Uhrenbacher haben sich für ihr Restaurant in Raithaslach ein Ziel gesetzt: viel aus regionalem Anbau beziehen. Weil sie das so engagiert machen, bekommen sie Besuch vom Landesernährungsminister Hauk.
Der Förderverein Museum Bodman-Ludwigshafen hat große Pläne: Er will ein Museum in der Torkel in Bodman aufbauen. Mit einem Konzept will der Vorsitzende Tobias Jaklin im Gemeinderat überzeugen.
Weil die Stockacher Aach jede Menge Schlamm in die Häfen von Bodman-Ludwigshafen gespült hat, müssen diese nun ausgebaggert werden. Der SÜDKURIER war bei den Arbeiten dabei.
Eigentlich wollte die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen den Hebesatz für die Grundsteuer A von 520 Prozent auf 355 senken. Der Gemeinderat entscheidet sich aber anders.
Schon zum Ende des Jahres soll Schluss sein mit der Jugendbildungsstätte, denn die badische Landeskirche muss sparen und der Betrieb lohne sich nicht mehr. Betroffen sind sieben Mitarbeiter.
Nach sechs Wochen Sommerferien heißt es für die Schüler seit dieser Woche wieder: Schulbank drücken. Die Stockacher Schulen sind dafür gut aufgestellt – aber an vielen fehlt vor allem eines: Platz.
Von Kreistanz und einem Blick über die Stadt bis hin zur kostenlosen Sonderführung: Bei der Kulturnacht in Stockach gibt es von 17 bis 24 Uhr allerlei Programm. Besucher können dabei auch selbst aktiv werden.
Schon seit 2015 ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region gesperrt. Doch lange soll die Marienschlucht nicht mehr geschlossen bleiben. Wann sie öffnen soll und was bis dahin noch gemacht werden muss.
In der Pestalozzi-Gemüsebau GmbH in Wahlwies werden Tomaten, Gurken und Co. in Demeter-Qualität angebaut. Betriebsleiter Birger Richter verrät, was dahintersteckt und wieso der hohe Preis gerechtfertigt sei.
Bei Bodman-Ludwigshafen kommt es am Dienstagmorgen, 9. September, zu einem Erdbeben, das mit einer Stärke von 2,5 auf der Richter-Skala sogar spürbar war. Wer es wahrgenommen hat und was die Ursache ist.
In einer Serie beleuchtet der SÜDKURIER die Lieblingsplätze der Stockacher. In diesem Teil verrät Jürgen Koterzyna, wo er sich besonders wohl fühlt – und wie sich der Ort in der Vergangenheit veränderte.
Der Circus Rudolf Renz hat bis Sonntag, 7. September, auf dem Dillplatz seine Zelte aufgeschlagen. Rudolf Renz ist im Zirkus aufgewachsen und erzählt, wie hart das Zirkusleben sein kann und warum es sich dennoch lohnt.
Im Sommerinterview spricht Christoph Stolz, Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen, über Finanzen, Tourismus und darüber, welche Konsequenzen die Gemeinde aus dem Hacker-Angriff auf eine Gemeinderatssitzung im Juli zieht.
Anhaltender Regen drückt den Marktpreis für Getreide. Das ist nur eines der Probleme, mit denen Landwirte aus der Region aktuell zu kämpfen haben. Bei einem Erntegespräch berichten sie, was sie bewegt.
Massen an Wasser schwemmt es in der Nacht auf Donnerstag, 21. August, aufgrund des vielen Regens vom Bodanrück herunter. Feuerwehrleute sind gefordert, denn eine Tiefgarage und ein Keller laufen voll.