Bodman-Ludwigshafen Kindern aus Bodman-Ludwigshafen, aber auch solchen, die gerade in der Gemeinde Urlaub machen, wird es in den Sommerferien sicherlich nicht langweilig. Denn die Gemeinde bietet in diesem Jahr wieder ein prall gefülltes Sommerferienprogramm an. Kinder und Jugendliche können aus rund 40 Programmpunkten auswählen, wie Antonia Korner, die das Projekt im Rahmen ihres dualen Studiums beim Amt für Tourismus, Kultur und Marketing betreut, ausführt. „Von Musik über Kunst bis hin zu Sport – für jeden ist etwas dabei“, ist sie überzeugt. Das Programm richte sich an Kinder von drei bis 14 Jahren und auch für ganze Familien seien Programmpunkte dabei.

Los geht das Programm mit einem Sommerfest am Sonntag, 27. Juli, beim Rondell in den Uferanlagen in Bodman. Dann gibt es allerlei Aktionen bis zum Freitag, 12. September. Das Programm gestalten laut Korner vor allem regionale Veranstalter und Vereine. Manche machten schon seit vielen Jahren mit und böten immer wieder an, einen der Programmpunkte in den Sommerferien zu übernehmen, sagt Sandra Domogalla, Leiterin des Amts für Tourismus, Kultur und Marketing. Ein Beispiel dafür sei die DLRG. Domogalla betont: „Die große Unterstützung der örtlichen Vereine ist toll.“ Denn es sei nicht selbstverständlich, dass so viele von ihnen in den Sommerferien ihre Zeit für das Sommerferienprogramm aufbringen.

Generell seien Veranstaltungen am, im und auf dem Wasser bei den Kindern besonders beliebt. Dennoch versuche das Kulturamt, immer auch etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Als ein Beispiel dafür nennt Antonia Korner das Schnuppertauchen, das jeweils freitags am 8. und 29. August stattfindet und das gemeinsam mit der Stadt Stockach im dortigen Freibad für Kinder ab acht Jahren angeboten wird. Beliebt sei aber auch die Schloss- und Burgenwanderung, die in diesem Jahr am Montag, 8. September, stattfindet, auf den Bodanrück führt und sich auch um Sagen dreht. Für die teilnehmenden Kinder soll es im Anschluss an die Wanderung ein Quiz geben. Etwas Besonderes sei in diesem Jahr eine Fahrt durch die Apfelplantage am letzten Tag des Sommerferienprogramms, am Freitag, 12. September. Dabei sein können Kinder jeden Alters. Als Tipp für Regentage nennt Korner das Urweltmuseum in Bodman, das an den Wochenenden geöffnet ist.

Im Rahmen des Sommerferienprogramms wird aber auch gebastelt. So können Kinder ab fünf Jahren an mehreren Terminen Schmuck selbst gestalten oder am Samstag, 6. September, beim Bastelclub kreativ werden. Dieser Termin ist für Kinder von vier bis sieben Jahren gedacht. Wer es sportlich mag, findet ebenfalls allerlei Programmpunkte. Von Tennis über einen Bewegungstag mit dem TSV und einen Boule-Schnupperkurs bis hin zur Schnupperstunde Karate ist in diese Richtung einiges geboten.

Geplant und organisiert habe sie das diesjährige Sommerferienprogramm intensiv seit Anfang April, wie Antonia Korner ausführt. Man erfinde das Sommerferienprogramm dabei zwar nicht neu, sie schaue aber schon, dass immer auch ein paar neue Programmpunkte dabei sind. Sandra Domogalla ergänzt: „Das ist ein tolles Projekt, weil man als Auszubildender oder Student viel lernen kann – von Design über Organisation bis hin zum Marketing.“ Denn nicht nur das Programm hat Antonia Korner zusammengestellt und organisiert, sondern auch den Flyer zum Programm designt.

Die Flyer mit dem ausführlichen Programm gibt es in der Tourist-Information in Bodman und Ludwigshafen. Die Termine sind aber auch online auf der Internetseite der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen unter www.bodman-ludwigshafen.de/kids zu finden. Dort sind auch weitere Details zu jeder Aktion und die Kontaktdaten des jeweiligen Veranstalters aufgeführt.

Auf dem Flyer zu finden ist auch wieder das Gewinnspiel-Rätsel, das es laut Sandra Domogalla schon seit vielen Jahren gibt. Dank Kooperationen gebe es für Gewinner tolle Preise. So gibt es unter anderem zweimal Eintrittskarten in den Abenteuerpark in Immenstaad zu gewinnen. Ein glücklicher Gewinner darf kostenlos ins Badeparadies Schwarzwald. Zweimal gibt es etwa Karten für das Ravensburger Spieleland und den Skyline-Park in Rammingen. Der Gewinncoupon kann bei der Tourist-Information abgegeben oder online eingereicht werden. Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 7. September.