Nathalie Göbel hat ihre ersten journalistischen Erfahrungen 1999 in der Lokalredaktion Villingen gesammelt, unter anderem als Reporterin für die Jugendseite "Punkt!" und für die Lokal- und Umlandredaktionen. Während ihres Redaktionsvolontariats hat sie unter anderem in Donaueschingen, Pfullendorf, Radolfzell und Waldshut gearbeitet. Seit 2006 arbeitet sie in den Lokalredaktionen St. Georgen und Villingen. Ihre Schwerpunktthemen: Gesellschaft, Kommunalpolitik - und alles, was sonst eine Lokalredaktion beschäftigt.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Nathalie Göbel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Paul-Harris-Preis des Rotary Clubs Villingen-Schwenningen geht Anfang Mai 2025 an die Initiative Ukrainer im Schwarzwald. Wer engagiert sich hier? Ein Besuch im Petrus-Gemeindezentrum.
Ein 68-Jähriger aus Villingen hat über viele Jahre Kinder sexuell missbraucht. Darunter seine Enkelin und die Enkelin seiner Lebensgefährtin. Jetzt hat das Konstanzer Landgericht das Urteil gesprochen.
Zwei Jahre nach dem Angriff auf einen Zugbegleiter in der Schwarzwaldbahn steht ein 28-Jähriger vor dem Villinger Schöffengericht. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit dem Gesetz in Konflikt gerät.
Dieser Laden gehört jetzt einem Verein: Immer mehr Mitglieder kaufen in der Oberen Straße unverpackt ein – doch die smarte Tür war anfangs eine kleine Herausforderung.
Mehr als zehn Jahre lang gehörten die Lohwaldteufel zum Kreis der Villinger Fasnetvereine. Nun werden sie aber einen Schlussstrich unter ihre Vereinsgeschichte ziehen. Wie es zu diesem Entschluss kommt.
2024 wurde der Igel erstmals in die Rote Liste der gefährdeten Arten aufgenommen. Der Bestand ging seit 2014 um 30 Prozent zurück. Viele Tiere kommen geschwächt, verletzt oder ausgehungert in die Igelstation.
Das Schicksal der jungen Mutter aus Schwenningen hat viele Menschen bewegt. Dank ihrem Bruder Marc kann die 36-Jährige nach der Schock-Diagnose wieder optimistisch in die Zukunft blicken.
Mehrere Polizeibeamte und Streifenwagenbesatzungen sind am Mittwochabend auf dem Villinger Hubenloch im Einsatz. Grund sind Knallgeräusche. Diese Ursache wird ermittelt.
Ein Ort voller Flugträume und Geschichte: Nach Jahrzehnten im Familienbesitz steht das Schwenninger Luftfahrtmuseum zum Verkauf. Es gibt bereits die ersten Interessenten.
Leni hat Trisomie 21 – und einen großen Wunsch: Sie will mit ihren Freunden in die Regelschule gehen. Die Frage der Schulbegleitung stellt ihre Eltern vor ungeahnte Herausforderungen. Doch es gibt ein Happy End.
Für 29.300 Schülerinnen und Schüler im Land laufen gerade die Abiturprüfungen. Wie lernen Jugendliche in Zeiten von Künstlicher Intelligenz? Oder macht das alles die KI? Besuch an einem Villinger Gymnasium.
Durch den Brückentag am Freitag können viele schon am Mittwoch das Wochenende einläuten. Meteorologin Britta Siebert-Sperl vom Wetterkontor gibt eine Wetterprognose für das lange Wochenende für Schwarzwald-Baar ab.
Am Ostermontag stürzt ein Kleinflugzeug bei Deißlingen ab. Stand Dienstag ist die Ursache noch unklar. Wie die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung mit dem Fall jetzt umgeht.
In einer Branche, in der Frauen immer noch selten in Führungspositionen zu finden sind, hat Sonja Walter den Familienbetrieb erfolgreich übernommen – trotz der Schwierigkeiten bei der Nachfolge im Mittelstand.
Ein psychisch kranker Mann verlässt das Rottweiler Vinzenz von Paul-Hospital und stirbt durch eine Polizeikugel. Was passiert, wenn Patienten plötzlich verschwinden? Und was wissen Kliniken über deren Vorgeschichte?
Die Stadt wolle die Eltern nicht mit einer Containerschule als Sparvariante abspeisen, sagt Oberbürgermeister Jürgen Roth. Bei einem Treffen mit den Eltern will er nun die möglichen Varianten eingehend vorstellen.