Der Dirigentenstab wird weitergegeben: Auf Tobias Zwicky folgt bei der Stadtmusik Wehr eine Hotzenwälderin. Wie wird sie die jungen Musiknachwuchstalente fördern?
Über so manche knifflige Fragen grübeln die Teilnehmer der dritten SÜDKURIER-Quiznacht in Bad Säckingen. Allen macht das Mitraten sichtlich Spaß. Letztlich entscheidet sich im Stechen, wer gewinnt.
Wissen und manchmal auch raten: Acht Teams aus der Region wollen es am Donnerstag wissen und suchen ohne Smartphone und Internet nach den richtigen Antworten zu den kniffligen Quizfragen.
Die Fläche für mögliche Windenergie in der Gemeinde Wehr ist geschrumpft. Ein zweiter Entwurf schreibt das Vorranggebiet im westlichen Hotzenwald kleiner aus. Grund waren etwaige Nutzungskonflikte mit Hobbyfliegern.
Seit mehreren Jahren schon Tradition: die Schmetterlingsschau im Brenneter Gartencenter. Jedes Jahr gibt es hier eine Schau an tropischen Schmetterlingen zu bestaunen. Vor allem Kinder sind willkommen.
Keine Wassereimer mehr in der Sporthalle, Eigenstrom aus PV-Anlagen und bessere Luft: Schüler und Vereine können sich freuen, ab Januar nächsten Jahres können sie laut Stadt wieder Sport in der Seebodenhalle treiben.
Das Laufspektakel für alle Altersklassen sorgt für tolle Atmosphäre in der Bad Säckinger Altstadt. Mit weit über 2200 Teilnehmern ist der Trompeterlauf einer der größten Volksläufe der Region.
Für 2025 sieht es finanziell für die Stadt noch gut aus. Aufgrund leicht erhöhter Einwohnerzahlen kann Wehr mit Mehreinnahmen rechnen. Doch Kämmerer Erich Götz sieht die Zukunft nicht rosig.
Ob Berufspendler oder Anwohner: Der Ausbau der Hochrheinbahn verbunden mit lang andauernden Bauarbeiten bewegt die Region. Über ihre Sorgen und Wünsche haben Besucher der Infoveranstaltung in Wallbach gesprochen.
Am 1. August öffnet das Café Denk-Pause auf dem Brennet-Areal in Wehr wieder für Gäste. Mehr als eineinhalb Jahre hat es gedauert, einen neuen Pächter zu finden. Über seine Pläne spricht Agim Jakupi schon jetzt.
Boot mit sechs Personen kentert am Freitagabend auf dem Rhein. Die grenzüberschreitende Rettung ist mit vielen Kräften im Einsatz. Jetzt ermittelt die Schweizer Polizei.
Einfach Knopf drücken und mit dem Wasserstrahl erfrischen. Insgesamt gibt es nun drei öffentliche Wasserspender im Zentrum der Stadt Bad Säckingen. Ein Zeichen der Stadt an die
Als die Frau in der Nacht stürzt und sich am Kopf verletzt, rücken Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei an. Nun ermittelt die Polizei zum Unfall. Was steckt dahinter?