Im nächsten Jahr soll der Talschulplatz in ein grünes Gewand gehüllt werden und so zum Verweilen auch bei Hitze einladen. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis 2027 gehen. Mit hohen Kosten ist zu rechnen.
Ben Kautz aus Weil am Rhein hat durch die Teilnahme an der Sat.1-Fernsehshow mehr als 68 Kilogramm verloren und seinen Lebensstil verändert. Warum er jetzt trotzdem wieder schwerer ist, verrät er exklusiv dem SÜDKURIER.
Rathaus stellt Weichen für die Digitalisierung der Stadt. Diese Aufgabe steht weit oben auf der Agenda. Auch, um den Bürgerinnen und Bürgern zukünftig mehr digitale Möglichkeiten anbieten zu können.
Zusammen mit Bürgermeister Thater setzen SPD, Freie Wähler und Grüne den Lärmaktionsplan gegen CDU und AfD durch. Diese sehen in der Ausweitung der Tempo 70-Strecke um 300 Meter eine Gängelung der Autofahrer.
Starke Niederschläge, Hagel, zuckende Blitze und lauter Donner: Ein Gewitter entlädt sich am Sonntagabend über Bad Säckingen. Am Montag wird aufgeräumt. Sehen Sie hier Bilder und Videos.
von Hans Christof Wagner und Steffi Weickert und Monika Olheide
Die Wehrer Stadtförsterin Swantje Schaubhut geht neue Wege. Nach sechs Jahren im Wehratal wechselt sie für neue berufliche Herausforderungen den Landkreis. Die Stadt sucht einen Nachfolger.
Die Umbauarbeiten an den Sendeanlagen sollen laut Vodafone abgeschlossen und zusätzliche Breitbandantennen installiert sein. Damit sollten die Störungen behoben sein, schreibt das Unternehmen.
Abstand halten, Hände waschen, Laufrichtung beachten: Die Regeln während der Corona-Pandemie waren strikt. Und sie haben manche Spuren hinterlassen, die bis heute zu sehen sind. Haben Sie auch schon welche bemerkt?
von Markus Baier und Steffi Weickert und Monika Olheide
Der Architekt und Bauleiter des Aqualongebäudes ist gestorben. Mit Mutter und Bruder aus dem Sudetenland vertrieben, setzt er sich zeitlebens für die Armen und die Bedürftigen ein. Ein Nachruf.
Anlässlich seines Ortsjubiläums blicken wir gemeinsam mit Stadtpfarrer Matthias Kirner auf sein Wirken in der Gemeinde Wehr. Was hat ihn besonders bewegt?
Stromausfall nachmittags in Wehr. Betroffen waren viele Haushalte. Die Ursache ist mittlerweile bekannt: ein defektes Mittelspannungskabel war schuld für die mehr als einstündige Unterbrechung der Stromversorgung.
Die scheinbar mutwillige Zerstörung am Breitband-Gebäude neben der Pumptrack-Strecke beim Frankenmattstadion ärgert Bürgermeister Michael Thater sehr. Er sucht das Gespräch.
Seit Wochen ist das Vodafone-Netz im Innenstadtbereich gestört. Kunden sind telefonisch nicht erreichbar und müssen in andere Ortsteile ausweichen. Wann die Störung behoben werden soll? Hier die Antwort.
Der Fußballplatz im Frankenmattstadion und der Kunstrasenplatz in Wehr dürfen nur von Fußball-Vereinen genutzt werden. Aber darüber hinaus gibt es sechs frei zugängliche Bolzplätze. Hier die Übersicht.