Für einen Urlaub am Wasser muss man nicht unbedingt zum Gardasee oder an das Mittelmeer fahren, denn auch der Bodensee bietet – vor allem im Sommer – maritimes Flair. Das gilt vor allem für die vielen sehenswerten (Alt-)Städte an seinen Ufern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier sind die schönsten Städte am Bodensee.

Konstanz (Baden-Württemberg)

Ein Highlight in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee: die Insel Mainau.
Ein Highlight in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee: die Insel Mainau. | Bild: Insa Sanders, dpa

Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und liegt direkt an der Grenze zur Schweiz. Wegen des historischen Konzils, das hier in den Jahren 1414 bis 1418 stattgefunden hat, wird Konstanz auch „Konzilstadt“ genannt. Wahrzeichen von Konstanz ist die Imperia – diese Statue stellt eine leicht bekleidete Kurtisane mit Krone dar und erinnert auf satirische Weise an das Konzil. Eine weitere bekannte Sehenswürdigkeit ist das Konstanzer Münster im mittelalterlichen Stadtteil Niederburg.

Zu Konstanz gehören auch die Reichenau und die Mainau, zwei der insgesamt fünf bewohnten Inseln im Bodensee:

Insel Reichenau

Aufgrund des besonders milden Klimas ist die Insel Reichenau bekannt für ihren vielfältigen Gemüseanbau. Aber hier gibt es auch viel Kultur zu erleben, zum Beispiel das bereits im Jahr 724 gegründete Kloster Reichenau.

Insel Mainau

Die Insel Mainau wird wegen ihrer mehreren tausend Blumen auch Blumeninsel genannt. Außerdem gibt es dort das zweitgrößte Schmetterlingshaus Deutschlands.

Friedrichshafen (Baden-Württemberg)

Friedrichshafen ist nicht nur als Zeppelin-Stadt bekannt, sondern auch für seine schöne Promenade.
Friedrichshafen ist nicht nur als Zeppelin-Stadt bekannt, sondern auch für seine schöne Promenade. | Bild: Wieland, Fabiane

Die Stadt Friedrichshafen liegt am nördlichen Ufer des Bodensees und wird auch Zeppelinstadt genannt. Hier steht alles im Zeichen des Luftschiffes: Es gibt eine Zeppelin-Reederei, ein Zeppelin-Museum, ein Zeppelin-Denkmal und einen Zeppelin-Brunnen. Wer möchte, kann sogar mit dem Zeppelin einen Rundflug über die Bodensee-Region machen. Darüber hinaus gibt es in Friedrichshafen eine besonders schöne Uferpromenade und weitere Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Schlosskirche und das Klangschiff.

Das könnte Sie auch interessieren

Lindau (Bayern)

In Lindau ist der südlichste Leuchtturm Deutschlands beheimatet.
In Lindau ist der südlichste Leuchtturm Deutschlands beheimatet. | Bild: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Die bayrische Stadt Lindau liegt am östlichen Teil des Bodensees, nur wenige Kilometer entfernt vom österreichischen Bregenz. Der sehenswerte historische Stadtkern liegt auf einer Insel. Wahrzeichen der Stadt Lindau ist die Hafeneinfahrt, die von einem Leuchtturm und einer Löwenstatue begrenzt wird. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die historische Maximilianstraße und mehrere Kirchen in der Altstadt. Außerdem eignet sich die Lage der Stadt hervorragend für Wanderungen und Entdeckungen im Vierländereck zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.

Meersburg (Baden-Württemberg)

Beinahe schon Südsee-Flair bietet Meersburg am Bodensee.
Beinahe schon Südsee-Flair bietet Meersburg am Bodensee. | Bild: stock.adobe.com

Meersburg liegt umgeben von Weinbergen am nördlichen Ufer des Bodensees, zwischen Friedrichshafen und Überlingen. Am gegenüberliegenden Ufer ist Konstanz, das in nur 15 Minuten mit der Autofähre zu erreichen ist. In Meersburg gibt es eine Unterstadt direkt am Bodenseeufer und eine Oberstadt mit Blick über den See. Wahrzeichen ist die mittelalterliche Burg Meersburg, die als älteste vollständig erhaltene und noch bewohnte Festung Deutschlands gilt. Sehenswert sind auch das barocke Neue Schloss Meersburg und das Fürstenhäusle mit Museum, das zu Ehren der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff eröffnet wurde.

Überlingen (Baden-Württemberg)

Nicht direkt in Überlingen, dafür aber ganz in der Nähe: das Pfahlbaumuseum.
Nicht direkt in Überlingen, dafür aber ganz in der Nähe: das Pfahlbaumuseum. | Bild: Felix Kästle, dpa

Überlingen liegt am nördlichen Bodenseeufer und hat eine der längsten Promenaden am Bodensee. Um die Altstadt zieht sich ein grüner Gürtel, wo früher die Stadtbefestigung war. Sehr bekannt ist auch der botanische Stadtgarten. Generell bietet Überlingen als Garten- und Gesundheitsstadt eine große Auswahl an Parks und Gärten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Münster St. Nikolaus, der Bodenseereiter und das Städtische Museum.

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Wenn man in Überlingen ist, bietet sich ein Besuch im nahegelegenen Pfahlbaumuseum Unteruhldingen an. Das archäologische Freilichtmuseum gewährt einen spannenden Blick in die Vergangenheit des Bodenseeufers.

Langenargen (Baden-Württemberg)

Ein idyllisches Plätzchen in Langenargen ist die Malerecke.
Ein idyllisches Plätzchen in Langenargen ist die Malerecke. | Bild: Felix Kästle, dpa

Die Gemeinde Langenargen (ca. 8.000 Einwohner) liegt auf einer Landzunge am Nordufer des Bodensees, nur wenige Kilometer entfernt von Friedrichshafen. Hierher kommt man wegen der schönen Uferpromenade, dem Schloss Montfort und viel Naturstrand. Sehr beliebt ist auch das Langenargener Uferfest am ersten Wochenende der baden-württembergischen Sommerferien. Die Dichterin Annette Droste-Hülshoff hat einmal gesagt: „Langenargen ist nur mit den schönsten Ansichten bei Genua und Neapel vergleichbar.“ Und so steht es auch auf einer Granittafel am ehemaligen Zollhaus in Langenargen.

Das könnte Sie auch interessieren

Immenstaad (Baden-Württemberg)

Immenstaad ist der perfekte Ort und Ausgangspunkt für Aktivitäten in der freien Natur.
Immenstaad ist der perfekte Ort und Ausgangspunkt für Aktivitäten in der freien Natur. | Bild: Benjamin Schmidt

Immenstaad ist vor allem eins: familienfreundlich. Das Familienbad Aquastaad, eine Erlebnis-Minigolf-Anlage und ein Abenteuerpark bieten Spaß für Groß und Klein. Die Stadt und Umgebung können Besucher auf vielfältige Weise erkunden: Vom Wandern, Radfahren und Inline-Skating bis zum Nordic-Walking – aktive Urlauber kommen in Immenstaad garantiert auf ihre Kosten. Als Sehenswürdigkeiten gibt es in Immenstaad und Umgebung mehrere Kirchen und Schlösser. Auch der Schiffslandesteg, der Aussichtspunkt Hohberg und der historische Lastensegler „Lädine“ sind einen Besuch wert.

Hagnau (Baden-Württemberg)

Hagnau ist die Stadt der Winzer und Weine – Genießer kommen hier garantiert auf ihre Kosten.
Hagnau ist die Stadt der Winzer und Weine – Genießer kommen hier garantiert auf ihre Kosten. | Bild: Winzerverein Hagnau, Südkurier

Die Gemeinde Hagnau am Nordufer des Bodensees hat nur circa 1.500 Einwohner, ist aber vor allem durch den ausgeprägten Weinanbau sehr bekannt. Hier gibt es die größte Winzergenossenschaft am Bodensee: Rund 50 Winzerfamilien bauen auf circa 150 Hektar Fläche ihren eigenen Wein an. Unzählige Weinreben und Obstplantagen umgeben die Stadt. Bei wolkenlosem Himmel hat man von Hagnau aus eine Panoramasicht über den gesamten See bis hin zum Schweizer Voralpenkamm. Aber auch im Ort Hagnau gibt es viel zu entdecken.

Bregenz (Österreich)

Weltbekannt wurde Bregenz für seine Festspiele.
Weltbekannt wurde Bregenz für seine Festspiele. | Bild: Ralph Larmann

Bregenz ist Landeshauptstadt des österreichischen Vorarlbergs und weltbekannt für seine Festspiele. Am Bodensee-Ufer lassen sich hier Kunst, Kultur und Natur gleichermaßen erleben. Zu den Sehenswürdigkeiten von Bregenz gehören der Martinsturm, die Oberstadt mit dem Ehre-Gute-Platz und das Deuringschlössle.

Das könnte Sie auch interessieren

Dornbirn (Österreich)

Die Rappenlochschlucht bei Dornbirn ist hervorragend für Wanderliebhaber geeignet.
Die Rappenlochschlucht bei Dornbirn ist hervorragend für Wanderliebhaber geeignet. | Bild: Blust, Julia

Panoramablick auf das Rheintal und den Bodensee – das können Sie in Dornbirn erleben. Wegen seiner schönen Naturlandschaft ist Dornbirn außerdem ein echtes Paradies für Wanderliebhaber. So kann man zum Beispiel die Rappenlochschlucht erkunden, eine der größten Schluchten Mitteleuropas. Wer mehr über die Flora und Fauna Dornbirns erfahren möchte, kann das im interaktiven Inatura Museum.

Lochau (Österreich)

Mit auf die Liste der schönsten Städte rund um den Bodensee hat es auch die österreichische Gemeinde Lochau geschafft. Hier befindet sich das Alte Schulhüsle, das im Jahr 1760 unter Kaiserin Maria Theresia erbaut wurde. Zwar hat Lochau nur etwa 5000 Einwohner, doch gerade deshalb ist die Gemeinde perfekt für einen Erholungsurlaub geeignet. Auf der einen Seite von Lochau erstreckt sich der Bodensee, während es auf der anderen grüne Landschaften und Wälder gibt.

Das könnte Sie auch interessieren

Arbon (Schweiz)

Die Schweizer Stadt Arbon liegt zwischen Konstanz und Bregenz. Ein rund drei Kilometer langer Seeweg lädt Besucher zum Flanieren ein. Bei einem Besuch in dem kleinen Städtchen darf auch das Besichtigen des Schlosses nicht fehlen, das sich inmitten des mittelalterlichen Stadtkerns befindet. Außerdem gehören zwei der Arboner Pfahlbaudörfer seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Das könnte Sie auch interessieren

Stein am Rhein (Schweiz)

Stein am Rhein in der Schweiz ist vor allem bekannt für seine schöne Altstadt mit den vielen Fachwerkhäusern.
Stein am Rhein in der Schweiz ist vor allem bekannt für seine schöne Altstadt mit den vielen Fachwerkhäusern. | Bild: stock.adobe.com

Stein am Rhein liegt – wie es der Name schon verrät – am Rhein. Berühmt ist die Stadt aber vor allem für seine vielen Fachwerkhäuser und die bemalte Häuserfassaden, die sich inmitten des gut erhaltenen Altstadtkerns befinden. Für Geschichtsbegeisterte bietet Stein am Rhein drei Museen. Wer lieber die Natur erkunden möchte, kann das zum Beispiel bei einem Spaziergang entlang der Schiffländi machen – hier kann man sogar einen Blick auf die Burg Hohenklingen erhaschen.

Romanshorn (Schweiz)

Die Hafenstadt Romanshorn gehört zum Bezirk Arbon. Hier gibt es Apfelplantagen, Weinberge und Käsefabriken – Genießer kommen also garantiert auf ihre Kosten. Wer besonders großer Bodensee-Liebhaber ist, kann sich in Romanshorn vom Oberkapitän der Schweizerischen Bodensee-Schiffahrtsgesellschaft trauen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gottlieben (Schweiz)

Auch im Winter einen Besuch wert: das Dorf Gottlieben.
Auch im Winter einen Besuch wert: das Dorf Gottlieben. | Bild: Karl-Heinz Armbruster

Zugegeben – mit nur etwa 300 Einwohnern ist Gottlieben keine Stadt, sondern vielmehr ein Dorf. Doch wegen seiner Idylle schafft es Gottlieben mit seinen mit Fachwerkbauten, Uferpromenade und Wasserburg trotzdem auf die Liste der schönsten Städte am Bodensee. Auch ein kulinarisches Highlight befindet sich hier: die Gottlieber Hüppen. Diese hauchzarten warmen Crêpes werden seit 100 Jahren in einer kleinen Manufaktur hergestellt und sind mittlerweile auch bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt.