Der Gang auf den Weihnachtsmarkt gehört für viele Menschen zur Tradition der Weihnachtszeit. In Baden-Württemberg ist das an vielen Orten möglich. Das Bundesland hat rund 300 verschiedene Weihnachtsmärkte zu bieten. Hier sind elf der schönsten Weihnachtsmärkte, die vor und teilweise auch nach dem Weihnachtsfest besucht werden können.

Christkindelsmarkt-Baden-Baden

Der Weihnachtsbaum am Christkindelsmarkt von Baden-Baden.
Der Weihnachtsbaum am Christkindelsmarkt von Baden-Baden. | Bild: HeiSpa/ Adobe Stock

Baden-Baden ist für Deutschlands größtes Opern- und Konzerthaus bekannt. Aber auch abseits davon hat die Stadt etwas zu bieten. Zum Beispiel den Weihnachtsmarkt, der seit dem 23.11. läuft. Für Kinder gibt es unter anderem ein Karussell, ein Mini-Riesenrad und Weihnachtsbackstuben.

Falls Sie einen Überblick über den gesamten Weihnachtsmarkt erhalten möchten, gibt es die Möglichkeit, eine Weihnachtsmarkt-Führung zu machen. Bis zum 6. Januar 2024 hat der Weihnachtsmarkt in Baden-Baden geöffnet.

Weihnachtsmarkt-St. Blasien

Der Weihnachtsmarkt in St. Blasien vor dem Dom.
Der Weihnachtsmarkt in St. Blasien vor dem Dom. | Bild: Klaus Schwarzenhölzer

Im Hochschwarzwald liegt die kleine Stadt St. Blasien. An der größten Kuppelkirche nördlich der Alpen findet im Jahr 2023 der Weihnachtsmarkt statt. Am zweiten und dritten Adventswochenende können Sie die Weihnachtsstimmung an 60 Ständen im Hochschwarzwald genießen. Freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr.

Weihnachtsmarkt-Bad Wimpfen

Über den Dächern und dem Weihnachtsmarkt von Bad Wimpfen.
Über den Dächern und dem Weihnachtsmarkt von Bad Wimpfen. | Bild: fnendzig/ Adobe Stock

Im 15. Jahrhundert, damals noch als Katharinenmarkt bekannt, gab Kaiser Friedrich der III. der Stadt Bad Wimpfen das Privileg einen Weihnachtsmarkt betreiben zu dürfen. 2023 hat er an den drei ersten Adventswochenenden seine Türen geöffnet.

Auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen erklingen Weihnachtschoräle der Turmbläser. Die Stadt organisiert zudem Nachtwächterführungen. Außerdem gibt es eine Krippenausstellung im Alten Spital. Zusätzlich werden verschiedene Stadtführungen und Konzerte angeboten.

Weihnachtsmarkt-Ulm

Der Weihnachtsmarkt vor dem Ulmermünster.
Der Weihnachtsmarkt vor dem Ulmermünster. | Bild: TRANCERAPID/ Adobe Stock

Vor und um den höchsten Kirchturm der Welt in Ulm, findet der Ulmer Weihnachtsmarkt vom 27.11 bis zum 23.12 statt. Der Weihnachtsbaum strahlt mit rund 18.000 Lichtern.

An den Ständen werden unter anderem Lederhandschuhe, Naturseife, Kuchen und Keramik verkauft. Ein besonderer Stand ist die Steiffhütte, an der original Steiffkuscheltiere erworben werden können.

Das könnte Sie auch interessieren

Mittelalterweihnachtsmarkt-Esslingen am Neckar

Der Weihnachtsmarkt von Esslingen am Neckar.
Der Weihnachtsmarkt von Esslingen am Neckar. | Bild: eyetronic/ Adobe Stock

Eingebettet in der Altstadt von Esslingen, umgeben von Fachwerkhäusern und dem Neckar, ist der Weihnachtsmarkt vom 23.11 und bis zum 21.12. geöffnet.

Der Weihnachtsmarkt in Esslingen am Neckar besteht aus dem Mittelalterweihnachtsmarkt, der Weihnachtsinsel und dem Adventsmarkt, der nur samstags und sonntags geöffnet ist. Verkleidet in Mittelaltertracht, sprechen Menschen auf dem Weihnachtsmarkt Deutsch aus Zeiten des Mittelalters.

Die Handwerkszünfte in den Esslinger Gassen bieten Fechtworkshops, Räucherkurse, Erlebnisführungen über den Markt und mittelalterlichem Baden in Fässern an. Für junge Besucher gibt es ein Märchenzelt und im Zwergenland können sich Kinder an der Kerzenwerkstatt, dem Karussell, Katapultschießen, dem handbetriebenen Riesenrad, Bogenschießen, Armbrustschießen und Mäuseroulette ausprobieren.

Christkindlesmarkt–Karlsruhe

Der Christkindlesmarkt in Karlsruhe.
Der Christkindlesmarkt in Karlsruhe. | Bild: Uli Deck/ dpa

Der Christkindlesmarkt der Fächerstadt öffnet seine Türen vom 28.11. bis zum 23.12.. Ein fliegender Weihnachtsmann, der über Seile in einer Höhe von 25 Metern balanciert, erscheint zweimal täglich über den Köpfen der Besucher.

Auf dem Marktplatz der Stadt finden Sie eine Glühweinpyramide, die von Holzhütten mit handgefertigten Kunstwerken, Weihnachtsdekorationen und kulinarischen Genüssen umgeben ist. Wer den Weihnachtsmarkt von oben betrachten möchte, sollte das Riesenrad besuchen.

Das könnte Sie auch interessieren

Käthchen Weihnachtsmarkt–Heilbronn

Die Kilianskirche in weihnachtlicher Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Heilbronn.
Die Kilianskirche in weihnachtlicher Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Heilbronn. | Bild: Keerathi/ Adobe Stock

Nach dem Werk des Dichters Heinrich von Kleist, „Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe“, spielt das Käthchen nicht nur in dem Ritterschauspiel eine wichtige Rolle, sondern repräsentiert die Stadt. Außerdem ist es Namensgeber für den Käthchenweihnachtsmarkt, der vom 21.11. bis zum 22.12. seine Tore öffnet. Besonderheit: Auf der Käthchen-Eisbahn kann Schlittschuh gefahren werden.

Weihnachtsmarkt-Heidelberg

Die Schlossruine von Heidelberg über dem Weihnachtsmarkt.
Die Schlossruine von Heidelberg über dem Weihnachtsmarkt. | Bild: Fineart Panorama/ Adobe Stock

Unterhalb des Heidelberger Schlosses findet der Heidelberger Weihnachtsmarkt statt. Vom 27.11 können Gäste bis zum 22.12 den Weihnachtsmarkt besuchen. Eine Eislaufbahn mit echtem Eis auf dem Karlsplatz verbindet Wintersport mit Blick auf die Schlossruine.

Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über verschiedene Plätze in Heidelberg. Auf dem Universitätsplatz steht ein 100 Jahre altes Springpferdkarusell. Auf dem Kornmarkt hat das Heidelberger Winterwäldchen seinen Platz. Auf dem Marktplatz ist ein hölzernes Fass mit drehenden Perkeo, der Symbolfigur von Heidelberg, aufgebaut.

Achtung: Die einzelnen Orte auf dem Weihnachtsmarkt haben verschiedene Öffnungszeiten.

Weihnachtsmarkt-Schwäbisch Hall

Der Weihnachtsmarkt von Schwäbisch Hall.
Der Weihnachtsmarkt von Schwäbisch Hall. | Bild: Alexander Limbach/ Adobe Stock

Der Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall startet am 30.11 und hat seine Türen bis zum 20.12 geöffnet. Bei einer Turmbesteigung der Kirche St. Michael, kann der Weihnachtsmarkt von oben betrachtet werden.

Die Stadt kann zu später Stunde entdeckt werden – der Haller Nachtwächter führt seine Begleiter durch die Dunkelheit. Der Weihnachtsmarkt bietet neben Glühwein, Punsch und für die Jahreszeit typische Kulinarik auch ein Kinderkarussell und eine Kinderbackstube an.

Das könnte Sie auch interessieren

Königlicher Winterzauber–Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern in weihnachtlicher Tracht.
Die Burg Hohenzollern in weihnachtlicher Tracht. | Bild: Wolfgang/ Adobe Stock

Die Burg Hohenzollern öffnet vom 24.11 bis zum 07.01.2024 die Türen. Ein sieben Meter hoher Christbaum thront im Grafensaal, in dem eine zwölf Meter lange Tafel steht.

Die Burg kann von den Besuchern erkundet werden – in der katholischen Burgkapelle ist eine Ausstellung zum Thema Geschichte des Weihnachtsschmucks aus Glas zu besuchen. Abends wird die Burg mit Weihnachtsfarben beleuchtet. Hofgaukler Klausi Klücklich lädt zum Glühwein und Waffeln auf dem Burghof ein.

Christmas Garden – Insel Mainau Konstanz

Das Schloss und die Schlosskirche St. Marien der Insel Mainau in einer lichterfrohen Farbinstallation.
Das Schloss und die Schlosskirche St. Marien der Insel Mainau in einer lichterfrohen Farbinstallation. | Bild: Felix Kästle/ dpa

Viele Besucher des Bodensees und des Umlands zieht es jedes Jahr die Mainau an. Dieses Jahr hatte die Insel Mainau Royalen Besuch aus einer Königsfamilie Europas.

Die Blumeninsel ist bekannt für ihre Vielfalt an Blüten, Knollen und Palmen. Die Mainau spät abends besuchen ist ab dem 21.11 bis einschließlich 7.1.2024 möglich. Der Christmas Garden auf der Insel Mainau bietet Lichtinstallationen in Form von Tunneln, Kutschen und Bäumen in verschiedenen Farben an.

Auf dem Rundweg um die Insel werden Malereien und Videos entlang der Gebäude oder auf den Boden projiziert. Glühwein oder eine heiße Schokolade werden bei den Ständen angeboten. Tickets kosten 19,50 bis 23,50 Euro. Je nachdem zu welcher Uhrzeit und Datum der Christmas Garden besucht wird.

Nach einem Besuch auf der Mainau, ist der Konstanzer Weihnachtsmarkt nicht weit entfernt. Diesen und weitere Weihnachtsmärkte in Deutschland, sind hier aufgelistet.