Hat Marcel K. zum Tatablauf gelogen oder nicht? So lief der dritte Prozesstag im Fall Sabrina P. ab

Der dritte Tag im Prozess gegen den geständigen Angeklagten Marcel K., der seine Partnerin Sabrina P. in deren Wohnung erdrosselt und ihre Leiche anschließend über den Balkon entsorgt haben soll, verlief zweigeteilt: Zeugen aus dem Umfeld von Täter und Opfer bestätigten den Eindruck vom Vortag und aus dem ersten Prozess. Der Chefermittler der Polizei hingegen bezeichnete die Schilderungen des Angeklagten zum Tatablauf als unplausibel.

Alles zum Fall Sabrina P.: Hier erfahren Sie, wie der zweite Prozess bisher verlaufen ist und erhalten alle wichtigen Informationen zum ersten Prozess.

Konstanzer will Wespen loswerden – und setzt sein Zuhause in Brand

Ein Mann aus Konstanz will gegen ein Wespennest im Rollladenkasten vorgehen – dafür bewaffnet er sich mit Gift und einer elektrischen Fliegenklatsche. Die Aktion geht gründlich schief: Ein Brand entsteht, die Feuerwehr muss anrücken und aufgrund von Glutnestern die Außenfassade des Mehrfamilienhauses abtragen.

Die Feuerwehr wurde am Montag, 7. Oktober, zum Brand gerufen. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort, und die Radolfzeller Straße musste ...
Die Feuerwehr wurde am Montag, 7. Oktober, zum Brand gerufen. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort, und die Radolfzeller Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. | Bild: Timm Lechler

Das betroffene Haus ist laut Polizeiangaben vorerst nicht mehr bewohnbar. Glücklicherweise konnten jedoch alle Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen. Wie hoch der entstandene Schaden ist, und was aus den Wespen wurde, können Sie hier nachlesen.

A81-Brücken im Hegau sind kaputt – und wann sie saniert werden, ist unklar

Radfahrer gibt es auf der A81 in der Regel nicht, aber viele Kraftfahrzeuge. Bis zu 40.000 Autos passieren die Zählstelle bei Geisingen im Schnitt pro Tag. Ihr Weg vom Bodensee nach Stuttgart führt über 115 Brücken. Das sind mal kleine Bauten, die nur über einen Feldweg führen. Andere queren über mehrere hundert Meter ganze Täler.

Dieses Bild stammt aus dem Jahr 2016. Die Brücke steht aber heute noch so wie damals.
Dieses Bild stammt aus dem Jahr 2016. Die Brücke steht aber heute noch so wie damals. | Bild: Löffler, Ramona

Der Zustand dieser Bauten wird regelmäßig geprüft— und verheißt nichts Gutes. Eine Auswertung zeigt, wie schlecht es um die Brücken bestellt ist.

Villinger Rocker-König „Boki“ in Bosnien-Herzegowina festgenommen

Am Dienstag und Mittwoch griffen die Sicherheitsbehörden in Bosnien-Herzegowina endlich zu: Der Rotlicht-König aus Villingen-Schwenningen, Armin „Boki“ C., ist bei einer groß angelegten Polizeiaktion festgenommen worden.

Armin „Boki“ C. (rechts) gründete einst die United Tribuns in Vilingen-Schwenningen.
Armin „Boki“ C. (rechts) gründete einst die United Tribuns in Vilingen-Schwenningen. | Bild: DPA/SK/Instagram

Die bosnische Polizei erklärte, dass der Operation „Geko“ jahrelange Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft vorausgingen. Sie verhafteten mehrere Mitglieder „einer kriminellen Gruppe, die wegen Menschenhandel, Prostitution und Geldwäsche international gesucht werden“.

Würth schließt Werk in Schopfheim: Ein harter Schlag für 300 Mitarbeiter und die Stadt

„Diese Mitteilung ist wirklich dramatisch. So ein namhaftes Unternehmen zu verlieren, das tut weh. Das ist das Schlimmste, was passieren kann.“ Schopfheims Bürgermeister Dirk Harscher wurde am Montag, 7. Oktober, von der Nachricht, dass das Unternehmen Würth sein Werk in Schopfheim schließen wird, zumindest teilweise überrumpelt.

Der Schopfheimer Standort von Würth steht vor dem Aus.
Der Schopfheimer Standort von Würth steht vor dem Aus. | Bild: Erich Meyer

So sei er zwar bereits von Würth-Elektronik-Geschäftsführer Andreas Gimmer in einem Telefonat davon in Kenntnis gesetzt worden, dass sich etwas anbahne und deshalb eine Betriebsversammlung angesetzt worden sei. „Vor der Betriebsversammlung wollte er aber nichts Näheres dazu sagen.“