AfD-Kreisrätin Andrea Zürcher wegen Freiheitsberaubung verurteilt

Am Amtsgericht Waldshut-Tiengen kommt es zu einem aufsehenerregenden Prozess. Die AfD-Kreisrätin Andrea Zürcher wird wegen Freiheitsberaubung in Tateinheit mit versuchter Nötigung zu einer Geldstrafe verurteilt.

Die Waldshuter Kreisvorsitzende der AfD, Andrea Zürcher, muss sich vor dem Amtsgericht Waldshut-Tiengen verantworten.
Die Waldshuter Kreisvorsitzende der AfD, Andrea Zürcher, muss sich vor dem Amtsgericht Waldshut-Tiengen verantworten. | Bild: Hans Wagner

Die Verurteilung erfolgt nach widersprüchlichen Zeugenaussagen über einen Vorfall, bei dem Zürcher einen damals 19-jährigen Bekannten ihres Sohnes in ihrer Wohnung festgehalten und unter Vorhalt einer Schreckschusswaffe zur Preisgabe von Informationen gedrängt haben soll. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Döner für einen Cent: Marketing-Aktion sorgt für lange Schlangen in Konstanz

Am Gottmannplatz in Konstanz hat die Döner-Kette „Haus des Döners“ eine neue Filiale eröffnet – und lockte mit einem besonderen Angebot: Döner für nur einen Cent. Schon Stunden vor der offiziellen Eröffnung um 14 Uhr bildeten sich lange Schlangen mit Hunderten Döner-Fans, die von der Aktion vor allem über TikTok erfahren hatten.

Das „Haus des Döners“ zog mit einer Marketing-Aktion zur Eröffnung in Konstanz die Massen an.
Das „Haus des Döners“ zog mit einer Marketing-Aktion zur Eröffnung in Konstanz die Massen an. | Bild: Andreas Schuler

Die Aktion sei eine bewusste Marketingstrategie, erklärt Cihan Gül, der für das Franchise-Unternehmen tätig ist. Die Idee: Wer einmal einen guten Döner für einen Cent bekommen hat, erzählt es weiter – und lockt so neue Kundschaft an. Doch was kostet der Döner nun nach dem Ende der Aktion?

Der Fall Immo Tommy: Volksbank Konstanz als Betrugsopfer?

Die Volksbank Konstanz sieht sich im Fall Immo Tommy mit einem potenziellen Schaden von fünf Millionen Euro konfrontiert, da sie in 20 Fällen Immobilienkredite auf Basis von gefälschten Unterlagen und überhöhten Immobilienpreisen vergab. Der Immobilien-Influencer Tomislav Primorac, bekannt als Immo Tommy, vermittelte Kunden an die Bank, wobei es Hinweise auf Betrug und Täuschung gibt.

Er erreicht über das Internet Millionen Follower: Immo Tommy bezeichnet sich selbst als Europas größten Immobilien-Influencer. Doch sind ...
Er erreicht über das Internet Millionen Follower: Immo Tommy bezeichnet sich selbst als Europas größten Immobilien-Influencer. Doch sind die Immobilien das wert, was versprochen wird? Und welche Rolle spielt die Volksbank Konstanz bei der Finanzierung? | Bild: Jörg-Peter Rau

Die Bank stellt sich als Betrugsopfer dar und hat Strafanzeige gegen mehrere mutmaßliche Täter gestellt. Die Ermittlungen laufen und es wird geprüft, ob Primorac selbst involviert ist. Der Fall hat auch zivilrechtliche Auswirkungen, da betroffene Kunden versuchen, aus den Darlehensverträgen auszusteigen.

Wirt aus Donaueschingen feiert Sieg in TV-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“

Marco Garofalo, Wirt des „Schützen“ in Donaueschingen, hat in der TV-Kochshow „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“ den Sieg errungen. Mit kulinarischem Geschick und dank seiner persönlichen Ausstrahlung kann er sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Besonders stolz ist der Gastronom auf das Lob von Sternekoch Ali Güngörmüş.

So sehen Sieger aus! Marco Garofalo mit dem Pokal der TV-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“.
So sehen Sieger aus! Marco Garofalo mit dem Pokal der TV-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“. | Bild: Hannah Schedler

Die Teilnahme am TV-Format sorgt zudem für steigende Nachfrage in seinem Lokal. Garofalo plant, auch weiterhin im Fernsehen aufzutreten.

Wasserstand im Bodensee: Kein Grund zur Sorge trotz sinkendem Pegel

„Der Bodensee hat kaum noch Wasser“ schreibt Anfang April das Online-Portal wetter.de? Das klingt bedrohlich – doch stimmt diese Einordnung überhaupt? Klar ist: Wo vorher Wasser war, kommen die Menschen am Ufer vielerorts nun trockenen Fußes entlang. Statt wie für diese Jahreszeit üblich bei gut drei Metern steht der aktuelle Pegelstand in Konstanz bei nur 2,74 Metern.

Der niedrige Wasserstand im Bodensee sorgt für neue Perspektiven.
Der niedrige Wasserstand im Bodensee sorgt für neue Perspektiven. | Bild: Oliver Hanser

Ein Grund zur Sorge ist das aber nicht. Schwankungen im Wasserstand sind typisch für den Bodensee und resultieren hauptsächlich aus geringeren Niederschlägen und einer schwachen Schneeschmelze in diesem Jahr. Auch die Trinkwasserversorgung in der Region ist nicht gefährdet. Welche Auswirkungen der niedrige Pegel tatsächlich hat und welche beeindruckenden Bilder das Niedrigwasser ermöglicht, sehen Sie hier.