Rund 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Malteser und Technischem Hilfswerk, die bei dem verheerenden Großbrand in der Villinger Innenstadt am 14. und 15. Juni im Einsatz waren, kamen am Sonntag in der Neuen Tonhalle zu einem Treffen zusammen. Für Gesamtkommandant Markus Megerle hielt der Nachmittag eine ganz besondere Überraschung bereit.
Dank für den enormen Einsatz
Eingeladen hatten die Stadt Villingen-Schwenningen und die Sparkasse Schwarzwald-Baar, die sich mit diesem Treffen für den enormen Einsatz bedankten. Auch der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl zollte den Einsatzkräften seine Anerkennung.

„Das war ein schneller, guter und zielgerichteter Einsatz der Feuerwehr“, sagte Strobl. Dadurch wurde verhindert, dass in der historischen Innenstadt ein noch größerer Schaden entstand.
Eine große Ehre wartete indessen auf den Feuerwehrchef: Gesamtkommandant Markus Megerle wurde von OB Roth zum Stadtbranddirektor ernannt.
Am Abend des 14. Juni kam es in der Villinger Innenstadt zu einem verheerenden Brand, bei dem fünf Gebäude teilweise oder ganz zerstört wurden. 35 Personen verloren ihr Zuhause. Als Brandursache vermutet die Kriminalpolizei einen Kühlschrank und dessen Verkabelung.