Zur Person
- Name: Zürcher
- Vorname: Andrea Susanne
- Partei: AfD
- Wahlkreis: Waldshut
- Geburtstag: 04.04.1983
- Geburtsort: Singen (Hohentwiel)
- Wohnort: Stühlingen
- Beruf: Referentin von Landtagsabgeordneten in BaWü
Mein Lebenslauf
„Mein Name ist Andrea Zürcher, ich bin 38 Jahre jung, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ich war über 15 Jahre als Angestellte in mittelständigen Unternehmen im kaufmännischen und buchhalterischen Bereich tätig. 2016 trat ich der Alternative für Deutschland bei und bin dort auch im Kreisvorstand als stellvertretende Vorsitzende tätig. Seit 2018 bin ich Mitarbeiterin des Fraktionsvorsitzenden sowie für den verkehrspolitischen Sprecher unserer Landtagsfraktion. Zuvor war ich AfD-Landesbeauftragte in Baden-Württemberg für Medien und Recht. In meiner Freizeit gehe ich gerne spazieren, schwimmen und verbringe viel Zeit mit meiner wundervollen Familie. Ich bin Gründungsmitglied einer Narrenzunft und genieße die fünfte Jahreszeit. Ehrenamtlich war ich im Elternbeirat tätig.“
Politische Fragen an Andrea Susanne Zürcher
Ich möchte in den Bundestag, weil…
„... ich daran mitwirken möchte, dass eine gerechte kinder- und familienfreundliche Politik in den Parlamenten stattfindet. Eine Willkommenskultur für Kinder ohne Angst, sich es nicht mehr leisten zu können und dass sich Arbeit endlich wieder lohnt.“
Am meisten muss ich noch lernen über…
„... die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Nach Reinhold Niebuhr.“
Mein größtes politisches Vorbild ist…
„... eine zum Wohle des Landes orientierte Politik, wie sie zum Beispiel unter Adenauer, Schmidt und Kohl im Wesentlichen durchgeführt wurde.“
Ich lasse mich messen an…
„... meinen Taten und Ergebnissen und nicht an Ankündigungen oder Versprechungen.“
Im Wahlkreis möchte ich erreichen, dass…
„... die Bürger im Wahlkreis eine Abgeordnete im Bundestag bekommen, die sich an deren Bedürfnissen vor Ort orientiert und nicht an politischen Ideologien.“
Für mich wäre es ein Scheitern, wenn…
„... ich mich nicht für die Belange der Bürger im Bundestag einsetzen würde. Versprochenes muss im Bundestag angegangen werden, denn es gibt nichts Verwerflicheres als Wahlkampfversprechen, die nach der Wahl vergessen werden.“
Ich habe mich für meine Partei entschieden, weil...
„... ich die Abschaffung der Bürgerrechte verhindern möchte. Ich möchte, dass die Bürger eine Stimme erhalten, die auch gehört und in den Parlamenten umgesetzt wird und das geht nur mit Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild.“
Wie werden Sie es im Falle eines Wahlsiegs mit Nebentätigkeiten und -einkünften halten?
„Ein vom Bürger erteiltes Bundestagsmandat ist eine Vollzeitbeschäftigung und lässt deshalb keine Nebeneinkünfte zu. Die Alternative für Deutschland lehnt Lobbyismus an.“
Wie viel kostet Ihr Wahlkampf und wie wird er finanziert?
(Einzelspender über 2.000 Euro bitte namentlich nennen!)
„Unser Wahlkampf wird über Parteimittel finanziert. Einzelspenden über den genannten Betrag sind bis dato noch nicht eingegangen.“
Persönliche Fragen an Andrea Susanne Zürcher
Woran glauben Sie? Sind Sie Teil einer Glaubensgemeinschaft?
„Ich bin römisch-katholisch, kritisiere aber die Staatskirche in punkto Kindesmissbrauch und politischer Einflussnahme.“
Welchen fahrbaren Untersatz nutzen Sie am häufigsten?
„Das Auto, weil Verfügbarkeit und Frequenz öffentlicher Verkehrsmittel im ländlichen Raum leider stark eingegrenzt sind.“
Welches Buch lesen Sie gerade und warum?
„‘Cool im Kreuzfeuer‘ von S. Grieger-Langer, wegen des Verhaltens in Führungspositionen sowie zur Erheiterung die Geschichten der Annalena Baerbock.“
Wohin sind Sie zuletzt gereist und welches Ziel würden Sie gerne noch ansteuern?
„Ich verblieb in unserer schönen Region. Meine nächsten Ziele hängen davon ab, wie sich die Corona-Situation entwickelt.“
Wie halten Sie es mit geschlechtergerechter Sprache?
„Ich bin gegen die Herabwürdigung unserer schönen, von Goethe und Schiller geprägten deutschen Sprache und lehne die Gender-Politik insgesamt ab.“
Was macht Ihnen ein schlechtes Gewissen?
„Ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich mich nicht für Deutschland einsetzen würde, um die Zukunft der nachfolgenden Generationen zu sichern.“