„Habe eine Waffe dabei“: Bürgermeisterkandidat sorgt in Aach für Entsetzen
Der Hegau ist im Wahlfieber, in den Gemeinden Aach, Steißlingen und Volkertshausen werden im Herbst 2025 neue Bürgermeister gewählt. Das Rennen um den obersten Posten im Aacher Rathaus droht dabei von unschönen Begleitumständen überschattet zu werden. Denn Bürgermeisterkandidat Kurt Künz sorgt mit bedrohlichen Aussagen und einem langen Vorstrafenregister für Aufsehen.

Bei einer Veranstaltung in der Aacher Sporthalle, die den Kandidaten eigentlich zum politischen Schlagabtausch vor Publikum dienen sollte, greift Künz erst den Amtsinhaber Manfred Ossola verbal an: „Ich werde ihn heute Abend eliminieren.“ Schließlich redet sich der 61-Jährige komplett in Rage und droht: „Ich habe eine Waffe dabei.“ Doch war dem wirklich so? Und wie reagieren die Aacher auf diesen wirren Auftritt?
Tote Schafe und ein gerissenes Rinderkalb im Schwarzwald: War es ein Wolf?
Im August wird in der Schwarzwald-Gemeinde Bernau ein totes Rinderkalb gemeldet. Mitarbeiter der Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) untersuchen den Vorfall und bestätigen nun: Das Jungtier wurde von einem Wolf gerissen. Jetzt soll anhand von DNA-Proben mehr über das Raubtier herausgefunden werden.
Auch in Schluchsee (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) könnte ein Wolf aktiv sein. Doch sind am Dienstag (16. September) fünf tote und vier schwerverletzte Schafe entdeckt worden. Drei der verletzten Tiere wurden anschließend von ihrem Leid erlöst, drei weitere Schafe gelten aktuell noch als vermisst. Ist hierfür ein Wolf verantwortlich? Die Untersuchungen laufen.
Gerichtsprozess in Konstanz: Letzte Chance für „notorischen Rechtsbrecher“
Aufsehenerregende Prozesse erleben in dieser Woche die Gerichte in Konstanz. Vor dem Landgericht muss sich ein 35-Jähriger verantworten, der im Februar einen SEK-Einsatz ausgelöst hat, als er im Stadtteil Paradies mit einer Waffe Schüsse abgefeuert hat. Für die Staatsanwältin ist klar: Der Angeklagte, der ein langes Vorstrafenregister aufweist, sei ein „unbelehrbarer, notorischer Rechtsbrecher“ und „ein Lügner, der andere der Lüge bezichtigt hat.“

„Er kann die Kurve noch kriegen“, glaubt dagegen Rechtsanwalt und Strafverteidiger Henning Stutz, der sich dafür ausspricht, seinen Mandanten in Therapie zu schicken. Der Vorsitzende Richter Joachim Dospil folgt diesem Vorschlag – macht dem Angeklagten aber auch unmissverständlich klar: „Das ist Ihre letzte Chance!“ Doch wie fällt das Urteil im Detail aus?
In 24 Stunden durch den Bodensee: Schwimmerin Sarah Thomas auf Rekord-Mission
Sarah Thomas scheut keine Herausforderung: Die US-Amerikanerin war im Jahr 2019 der erste Mensch, der den Ärmelkanal viermal unmittelbar hintereinander durchschwommen hat. Für ihren neuesten Rekordversuch zieht es die 43-Jährige an den Bodensee. Die 64 Kilometer von Bodman nach Bregenz will sie in weniger als 24 Stunden schwimmen.

Die Regeln sind hart: Den Weg muss Sarah Thomas ohne Pause, nur im Badeanzug und mit Schwimmbrille bewältigen. Selbst während des Essens und Trinkens darf sie sich nirgends festhalten und ausruhen. Am Montagmorgen um 9.25 Uhr bricht sie in Bodman auf. Lange Zeit läuft alles nach Plan, die Schwimmerin legt ein hohes Tempo vor. Am Abend ziehen jedoch Gewitterwolken auf, ein starker Wind weht, die Mission steht kurz vor dem Abbruch. Sarah Thomas schafft es ins Ziel – aber hat sie auch einen neuen Rekord aufgestellt?
Kriegsverbrechen und Mord: Syrische IS-Mitglieder in Singen festgenommen
Ibrahim Al I. und Oasama A. sollen sich im Jahr 2014 dem sogenannten „Islamischen Staat“ (IS) angeschlossen und anschließend in ihrer Heimat in Syrien schwere Kriegsverbrechen begangen haben. Nach SÜDKURIER-Informationen sind die beiden Männer zudem Mitglieder einer syrischen Großfamilie, die in Singen bereits seit geraumer Zeit mit gewaltsamen Auseinandersetzungen ins Visier von Polizei und Justiz geraten ist.

Am Mittwoch hat das Landeskriminalamt Baden-Württemberg Ibrahim Al I. und Oasama A. festgenommen. Gegen die Syrer wurden Haftbefehle wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland, Kriegsverbrechen und wegen Mordes erlassen. Wie viele IS-Anhänger insgesamt in unserer Region leben, ist nicht bekannt. Der Verfassungsschutz stuft den islamistischen Extremismus jedoch als ernsthafte Bedrohung ein.