
So plötzlich wie das gute Wetter gekommen ist, war es auch wieder verschwunden. Saßen vor 10 Tagen noch viele mit Sommerkleidung und Eis im Grünen, zog vergangene Woche im Schwarzwald der Winter wieder ein. Am Wochenende kam der Schnee auch am Bodensee an.
Mitte April ist ein später Zeitpunkt für Schneetage, aber ein Rekord ist das Wetter der vergangenen Tage nicht. Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen, dass schon später im Jahr Schnee gefallen ist. Und wann war das? Raten Sie selbst. Aber Achtung, hier geht es um Schneetage, also Tage, an denen der Niederschlag nur als Schnee vom Himmel fiel. Schnee-Regen gehört nicht dazu.
Wann war der späteste Schneetag in Villingen?
Wählen Sie mit dem Regler erst einen Monat. Wenn dieser richtig ist, können Sie einen Tag dazu wählen:
Die Daten hat der DWD an der Wetterstation Villingen-Schwenningen gemessen. Diese Station sammelt seit Januar 1947 Wetterdaten.
Später Schnee bleibt selten liegen
In Villingen-Schwenningen fiel seither achtmal im Mai Schnee. Das letzte Mal am 9. Mai Jahr 2005. Liegen blieb der Schnee allerdings nur an einem Maitag. Am 4. Mai 1997 maß die Wetterstation zwei Zentimeter Schnee.
Wann war der späteste Schneetag in Konstanz?
Am Bodensee sind die Winter oft milder als im Schwarzwald und es gibt weniger Schnee. Aber war der späteste Schneetag auch früher? Die Wetterstation in Konstanz misst die Niederschlagsform erst seit dem November 1972. Auch in diesem Ratespiel geht es nur um Schnee und nicht um Schnee-Regen.
Wählen Sie mit dem Regler erst einen Monat. Wenn dieser richtig ist, können Sie einen Tag dazu wählen:
An diesem Tag fiel Schnee, aber nur 0,4 Liter pro Quadratmeter. Die Temperatur stieg an diesem Tag auf über 8 Grad und der Schnee blieb nicht liegen. Am 20. April 1973, dem drittspätesten Schneetag in Konstanz, bildete sich eine ein Zentimeter hohe Schneedecke.