Party, Spaß und Musik standen beim Herbstfest des Musikvereins Daisendorf/Stetten im Vordergrund. Daniela Kümmerli, zweite Vorsitzende des Vereins meinte: „Damit auch um diese Jahreszeit was los ist im Ort, setzen wir auf Party, Tanz und Bar.“ Im herbstlich mit Kürbissen, selbst gebastelter Dekoration und buntem Laub geschmückten Bürgersaal im Rathaus wurden mehr als 200 Gäste erwartet – diese Zahl wurde auch in etwa erreicht.
Vorstand Christoph Markhart erzählte im Vorfeld, dass das Herbstfest, kein Suserhock mit Zwiebelkuchen sei, sondern zum Saisonende mit Leberkäs und Bier eher ein spätes Oktoberfest. Zudem gab es wie in den Zelten beim großen Münchner Vorbild eine Bar mit Secco und Longdrinks. Viele Besucher kommen seit Jahren auch mit Dirndl und Lederhose zünftig in Tracht.
Das Herbstfest ist eines von fünf eigenen Festen des Musikvereins, neben Frühjahrskonzert, Vatertagsfest und den beiden Feierabendhocks in Daisendorf und Stetten. Zusätzlich sei der Verein auch auf weiteren Festen im Dorf und außerhalb aktiv. „Das Herbstfest wird seit 2014 veranstaltet, doch der Rahmen wurde immer wieder erweitert“, sagt Markhart. „Wir haben ein bunt gemischtes Publikum.“ Das Fest ziehe Besucher aus der gesamten näheren Region an und werde gleichermaßen von Alt und Jung besucht. Seit etwa fünf Jahren – außer während der Corona-Pandemie – wurde mit Zeebraas und dem Partyduo Popcorn auf zwei Bands gesetzt.
Zeebrass, eine mehrköpfige Blasmusikband, eröffnete den Partyabend kurz nach Einlass. Später sorgte die Band Popcorn etwa zwei Stunden lang für gute Stimmung auf der Bühne. Das Partyduo aus Ralf Ehinger und Marcus Preusch spielt seit Jahrzehnten auf Festen der Region. Die Mitglieder des seit über 40 Jahren bestehenden Musikvereins griffen beim Herbstfest ausnahmsweise nicht selbst an die Instrumente, sondern kümmerten sich ausschließlich um die Organisation. „Rund 30 Mitglieder waren ab morgens um 9 Uhr zum Aufbau hier“, sagte Markhart.