Damit hat in Daisendorf sicherlich niemand mehr gerechnet. Was der etablierten CDU in mehreren Monaten nicht gelungen ist, hat nun eine Handvoll engagierter Daisendorfer Bürger quasi über Nacht auf die Beine gestellt: eine zweite Liste für die Kommunalwahl. In nur wenigen Tagen haben sich auf Initiative von Willi Franz, Mitglied der quirligen Energiekonzeptgruppe im Dorf, fünf Mitstreiterinnen und Mitstreiter gefunden, die nun als Wählervereinigung „Energiegruppe“ für den Daisendorfer Gemeinderat kandidieren.

Nach dem erfolglosen Versuch der CDU, eine eigene Liste zu füllen, wird es zur Wahl am 9. Juni nun doch noch eine Alternative zu den Freien Wählern geben. Die Freien Wähler hatten zuvor als einzige eine Liste mit acht Kandidatinnen und Kandidaten für die zehn Gemeinderatssitze eingereicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Motivation für mehr Kandidaten

„Als wir das gehört haben, wurde uns klar, dass wir etwas tun mussten“, sagt Franz: „Nur acht Kandidaten für zehn Sitze, das wird unserem Dorf nicht gerecht.“ Also klingelten die Telefone heiß, im Schneeballsystem wurden Freunde und Bekannte kontaktiert, viele, die sich ohnehin schon politisch oder sozial engagierten.

Listen-Initiator Willi Franz.
Listen-Initiator Willi Franz. | Bild: Jürgen Baltes

Am Donnerstag gegen 13 Uhr gaben Franz und einige Mitstreiter dann ihre Liste auf dem Rathaus abgegeben – nur fünf Stunden vor Ende der offiziellen Einreichungsfrist. Am Abend zuvor fand die Nominierungsveranstaltung statt, auf der in geheimer Wahl die Reihenfolge der Kandidaten festgelegt wurde. Die Sitzung selbst fand nicht-öffentlich statt, was rechtlich zulässig ist.

Spitzenkandidat Ögütcü

Doch wer ist nun eigentlich dabei? Auf Platz eins wurde Hasan Ögütcü gewählt. Der Ingenieur bei ZF in Friedrichshafen, der mit seiner Familie seit 50 Jahren in Daisendorf lebt, ist dort kein Unbekannter. Erst vor wenigen Monaten hatte er dafür gesorgt, dass eine Gedenktafel an Daisendorfs jüdischen Mitbürger Hugo Landauer erinnert.

Eckhard Kienscherf leitete als neutraler Versammlungsleiter die Nominierungsveranstaltung.
Eckhard Kienscherf leitete als neutraler Versammlungsleiter die Nominierungsveranstaltung. | Bild: Jürgen Baltes

Auf Platz zwei steht der 77-jährige Willi Franz, der Älteste im Team, auf Platz drei folgt Alexander Roth, der seit einem Jahr in Daisendorf lebt. Platz vier besetzt Innenarchitektin Sigrid Beier, die bereits 2019 auf der CDU-Liste für den Rat kandidierte. Auf Platz fünf steht Susanne Winder-Gräble, auf Platz sechs Erwin Kraft, beide langjährige Daisendorfer.

Nun werde man sich schnell und regelmäßig weiter treffen, sagt Franz, um ein Programm auszuarbeiten, einen Wahlflyer zu erstellen und auch Wahlveranstaltungen im Ort zu organisieren. Dabei dürften nicht zuletzt Energiethemen im Fokus stehen. Denn die Energiekonzeptgruppe engagiert sich seit Jahren erfolgreich für Photovoltaik und Geothermie im Ort.