Deggenhausertal In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Deggenhausertal sind zahlreiche Baugesuche durch die Verwaltung vorgestellt und von den Gemeinderatsmitgliedern einstimmig genehmigt worden. So beabsichtigt ein Bauherr in Wittenhofen einen Laden innerhalb des Gebäudes zu verlegen, auf der Fläche im Erdgeschoss soll eine zusätzliche Wohnung eingebaut werden. Des Weiteren soll das Gebäude einen Anbau erhalten. Der Anbau hat Maße von etwa 8,47 auf rund 8 Meter und soll ein Flachdach bekommen. Mit einer Bauvoranfrage ließ ein Antragsteller klären, ob es Einwände zu einer geplanten Aufstockung des Wohnhauses gibt. In das Gebäude soll ein zusätzliches Vollgeschoss eingebaut werden, damit erhöht sich das Gebäude um circa vier Meter.
Im Baugebiet „Im Espen II“ in Grünwangen ist beabsichtigt, ein Einfamilienhaus und eine Garage mit Fahrrad-/Geräteraum und Stellplatz zu errichten. Sämtliche Festsetzungen des Bebauungsplans „Im Espen II“ werden eingehalten. Auch gegen die künftige Nutzung eines Einfamilienhauses in Wittenhofen als Ferienwohnung gab es keine Einwände. Gemeinderat Rüdiger Emrich (FW) fragte: „Bei Gemeinden in Seenähe ist man bei der Zulassung von Ferienwohnungen manchmal restriktiv, weil dauerhafter Wohnraum verloren geht. Wie ist die Situation in Deggenhausertal?“ Bürgermeister Fabian Meschenmoser stellte fest, dass die Umnutzung in Ferienwohnungen im Tal noch überschaubar sei. Sollten solche Anträge vermehrt eingehen, müsste das Thema im Gemeinderat besprochen werden.
In Urnau soll eine Hofstelle saniert und erweitert werden. Hierzu sollen im zweiten Obergeschoss zwei Gauben eingebaut werden, durch den entstehenden Platz sollen dort noch Zimmer eingebaut werden. Ebenso sind der Anbau eines Balkons samt Außentreppe sowie noch vereinzelt zusätzliche Fenster geplant. Auf einem bebauten Grundstück in Deggenhausen ist der Neubau einer Garage sowie eines Hackschnitzelbunkers geplant.