Deggenhausertal – Bereits seit ein paar Jahren war deutlich sichtbar, dass die Friedhofsmauer in Roggenbeuren im Bereich des Hauptaufgangs deutliche Risse und große Putzabplatzungen aufweist. Diese wurden immer mehr und großflächiger. Es hatte sich herausgestellt, dass der stark durchfeuchtete Boden im Friedhofsbereich und eine fehlende Entwässerungseinrichtung im Sockelbereich der Friedhofsmauer ursächlich dafür sind, dass die Putzabplatzungen durch Frostschäden in den Wintermonaten entstanden sind. Nach mehreren Gesprächen stellte sich heraus, dass die wirtschaftlichste und zugleich effektivste Variante die Maßnahmenbeschränkung auf die Herstellung eines Drainagesystems zur Wasserableitung des Oberflächenwassers im Friedhofsbereich ist.

Ende vergangenen Jahres hatte der Gemeinderat die Sanierung der Friedhofsmauer beschlossen. Die Erd- und Drainagearbeiten zu Kosten in Höhe von knapp 80.000 Euro wurden an die Firma Berenbold aus Zußdorf und die Putzarbeiten an die Firma Endrass und Ruoff aus Weingarten zum Preis von knapp 18.000 Euro vergeben. Aus dem Ausgleichsstock erhält die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 40.000 Euro. Nach Abschluss dieser Maßnahme soll der vorhandene Putz vollständig entfernt werden und anschließend von einem sachkundigen Gipser oder Stuckateur neu verputzt werden.

Die Baustelle wird je nach Witterungsverhältnissen bis 14.¦März eingerichtet, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Der Friedhof ist während der Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, jeweils 8 bis 17 Uhr, nicht begehbar. Der Besuch der Gottesdienste ist nicht beeinträchtigt, Beerdigungen können nach Rücksprache stattfinden. Durch die Einrichtung der Baustelle ist es erforderlich, einen Teil der Parkplätze beim Lindenplatz zu sperren. Die Zufahrt zum Pfarrhaus und die dortigen Parkplätze sind komplett gesperrt. Bei weiteren Fragen oder in dringenden Fällen kann man sich an das Ortsbauamt, Tobias Kretzdorn, Telefonnummer 07555 920030, wenden.