Vespa ist nicht nur ein Roller, Vespa ist Kult und ein Lebensgefühl – so sehen es die Amici della Vespa Bodensee. Regelmäßig trifft sich die Interessengemeinschaft in Friedrichshafen und will die Begeisterung für das bei dem italienischen Unternehmen Piaggio, inzwischen ein Konzern, entwickelte Zweirad auch mit anderen teilen. Bei der Motorradwelt Bodensee vom 29. bis 31. Januar werden die Amici della Vespa Bodensee ihre Vespas zeigen, bereits zum zweiten Mal übrigens.

Die Interessengemeinschaft (IG), die kein Verein ist und auch nicht sein will, hat sich im April 2014 zusammengefunden. „Man hat sich über die Arbeit beispielsweise bei MTU oder ZF gekannt und viel über Mundpropaganda kennen gelernt. Es gibt viele Leute in dieser Ecke, die an dem Thema Vespa interessiert sind und sich dann erstmals gemeinsam in Tettnang getroffen, um gemeinsame Aktivitäten, wie Ausfahrten, zu planen“, berichten Jürgen Lessmann und Giuseppe Errico. Die Beteiligten kommen aus der Bodenseeregion und Oberschwaben, einer sogar aus dem Großraum München. Regelmäßig machen rund 25 Leute mit, eine Zahl die sich aber beispielsweise bei Ausfahrten auch erhöhen kann. Wenn zeitlich möglich, treffen sich die Amici einmal in der Woche im „Il Lago“ in Schnetzenhausen zum Stammtisch, dessen Wirt auch zur Gruppe gehört. Jeder der Interesse hat und zur Gruppe passt, kann mitmachen. Zwischen 13 und 60 Jahren alt sind die Beteiligten. „Das wichtigste ist Spaß haben, Spaß am Fahren“, sagt Lessmann. Immer mal wieder werden Ausfahrten veranstaltet.

In den zwei Jahren ist die Gruppe beispielsweise zwei Mal für zwei, drei Tage in die Alpen nach Norditalien gefahren, einfach etwa 300 Kilometer mit den Vespas, erzählt Giuseppe Giuseppe Errico. Für dieses Jahr gibt es die Idee, nach Süditalien zu fahren, vor allem Amalfi- und Cilento-Küste. Es gibt weitere Vespa-Gruppen rund um den Bodensee, z.B. Vespassione aus Lindau. Bei Treffen, z.B. in Kressbronn, kommen dann schon mal über 100 Vespa-Fahrerinnen und –Fahrer zusammen.

„Wir wollen unseren Spaß einfach weitergeben“, begründet Marem Gözdogan die Teilnahme der Amici della Vespa an der Motorradwelt Bodensee. 104 Quadratmeter Fläche hat die Interessengemeinschaft an ihrem Stand. „Aber das werden wir füllen“, ist sich Lessmann sicher. Ganz wichtig sei auch der Austausch mit anderen Vespa-Begeisterten. Wer jetzt hochglanz-restaurierte Vespas erwartet, wird enttäuscht. Die aus Blech gefertigten Karosserieteile sind rostig und sichtlich stark gebraucht. Das ist der Stil in der Szene. Vor rund sechs, sieben Jahren war das noch anders. „Original, technisch einwandfrei und fahrtüchtig, aber nicht restauriert“, muss die Vespa sein, sind sich die Vespa-Freunde und -Freundinnen einig. Jede Vespa soll ihre eigene Geschichte erzählen können. Nachgebaute Teile sind verpönt und werden nur in höchster Not genutzt, um weiter im Straßenverkehr unterwegs sein zu können. „Über 90 Prozent des Messepublikums reagiert auch positiv darauf, Vespa ist einfach Kult und wird es auch immer bleiben“, sagt Gözdogan. „Viele bringen damit die ‚schöne alte Zeit‘ in Verbindung“, meint Lessmann. Bei den Älteren das Wirtschaftswunder der späten 50er und der 60er Jahre.

Original bekommt man fast alles für Vespas, besonders natürlich in Italien, erläutert Gözdogan, der gerne auf den großen Zweiradgebrauchtmärkten in Mailand, Vicenza oder Reggio Emilia unterwegs ist. Alte Vespas seien auch eine Wertanlage. Für die Serie von 1963 bis 1965 mit 50-cm³-Motor beispielsweise beginnen die Preise im Originalzustand bei etwa 2500 bis 3500 Euro, so Gözdogan. Für manche Modelle werden über 30 000 Euro bezahlt – und die Preise steigen noch. „Plastikbomber“ will hier keiner. In Italien klatschen die Leute, wenn die Gruppe mit ihren alten Vespas mit deutschen Kennzeichen unterwegs ist, erzählen die Mitglieder der Clique. „Vespa fahren ist eine Lebensgefühl, dolce vita“, sagt Marem Gözdogan.

 

Amici della Vespa


Die Interessengemeinschaft Amici della Vespa Bodensee hat ihren Stammtisch fast immer dienstags ab 19 Uhr im Sportheim bzw. der Pizzeria „Il Lago“, Am Bühl 1, in Friedrichshafen-Schnetzenhausen.
 

Auf der Messe Motorradwelt Bodensee vom 29. bis 31. Januar sind die Amici della Vespa Bodensee in der Halle B3 auf dem Stand 460 zu finden. (wex)
 

Besuchen Sie auch die Facebook-Seite:
 

www.facebook.com/Amici-Della-Vespa-Bodensee-821162854588732