Nur die wenigsten Menschen in Rielasingen-Worblingen wissen wahrscheinlich, dass einer der besten Sportler Deutschlands bei ihnen in der Doppel-Gemeinde lebt. Aber Armin Prutscher hat das geschafft, wovon viele Sportler in Deutschland träumen: Er ist deutscher Meister. Der 53-Jährige, der für den Motorsportclub Hohentwiel Singen startet, hat vor Kurzem die Deutsche Ü50 Trial Senioren Meisterschaft gewonnen. Und kann sein Glück noch heute kaum fassen: „Wahnsinn, dass das geklappt hat. Ich bin noch immer total überwältigt und unfassbar stolz.“

Für die meisten Hegauer ist die Sportart Trial wohl nicht bekannt. Für Armin Prutscher ist sie seit Jahren zur Leidenschaft geworden. Bei einem Besuch des SÜDKURIER wird ganz schnell klar: Dieser Mann brennt für seine Sportart. Doch was ist Trial? „Das ist eigentlich schnell erklärt. Motorrad-Trial ist Geschicklichkeitsfahren mit Motorrädern im Gelände“, erklärt Prutscher.

Sie lieben den Trial-Sport: Armin Prutscher und seine Frau Bettina mit einem ihrer Motorräder. Der 53-Jährige wurde vor Kurzem Deutscher ...
Sie lieben den Trial-Sport: Armin Prutscher und seine Frau Bettina mit einem ihrer Motorräder. Der 53-Jährige wurde vor Kurzem Deutscher Ü50 Meister. | Bild: Matthias Güntert

Ein Rundkurs sei mit Hindernissen gespickt und wird mehrmals befahren. Die Fahrer dürften dabei nicht den Boden mit den Füßen berühren, dies führe zu Strafpunkten. „Und die will keiner von uns“, sagt Prutscher lachend. Fünf Strafpunkte gibt es, wenn ein Fahrer ein Hindernis nicht bewältigen kann. „Das wollen wir noch weniger“, so Prutscher.

Das könnte Sie auch interessieren

Wer nun meint, dass Trialen eine Art Wettrennen ist, der irrt. Denn der frischgebackene Deutsche Meister macht schnell klar: Auf Geschwindigkeit komme es nicht an. Ein Motorrad hat sechs Gänge, kann bis zu 80 Kilometer pro Stunde fahren. Aber so schnell fahre man laut Prutscher eigentlich nie, sondern eher Schrittgeschwindigkeit. „Und das Motorrad hat gar keinen Tacho.“ Bei diesem Sport ist mit Tempo also kein Blumentopf zu gewinnen. Nur wer Balance und Körperbeherrschung wahrt, kommt ohne Fußaufsetzen um die Kurve.

Mehr zum Deutschen Meister

Die Füße immer auf den Pedale: Beim Motorrad-Trial gibt es Abzüge, wenn die Füße des Fahrers den Boden berühren.
Die Füße immer auf den Pedale: Beim Motorrad-Trial gibt es Abzüge, wenn die Füße des Fahrers den Boden berühren. | Bild: Armin Prutscher

Seit 1984 fährt Armin Prutscher Trial-Strecken mit dem Motorrad. Bereits sein Vater habe die Sportart ausgeübt. „Von Kindheit an bin ich da immer dabei gewesen“, erinnert er sich. Angefangen habe alles ohne Motor. „Ich habe das davor schon mit dem Fahrrad gemacht“, sagt er. Der Umstieg auf das Motorrad sei einfach gewesen. Und dann habe ihm das Motorrad einfach mehr zugesagt.

Zum Üben fährt er in die Schweiz

Trainieren sei allerdings für ihn schwierig und aufwendig. Das liege daran, dass es in der Nähe kaum Trainingsmöglichkeiten gebe. Zum Üben müsse er hauptsächlich in die benachbarte Schweiz, dort seien Trial-Strecken häufiger. „Das geht aber nur am Wochenende, weil man eigentlich einen ganzen Tag weg ist“, verrät Prutscher.

Dass Trialen im Hause Prutscher wirklich eine Familiensache ist, wird beim Besuch deutlich: Denn auch Armins Prutschers Frau Bettina hat sich dem Sport verschrieben. Sie sei durch ihren Mann dazu gekommen und dabei geblieben. Was beide besonders an ihrem Sport lieben, sei das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. „Geschicklichkeit ist das A und O“, sagt Bettina Prutscher.

Das könnte Sie auch interessieren

Trialen ist aber auch ein ganz schöner Kraftakt. Das Motorrad wiege zwar nur 70 Kilogramm. „Aber die ganze Zeit den Lenker hochziehen und alles in Balance halten, kann mitunter ganz schön anstrengend werden“, schildert Prutscher. Hinzu komme, dass man die ganze Zeit auf dem Motorrad stehe. Wichtig sei es, dass das Vorderrad auf den Zentimeter genau platziert werde. Was das Lieblingshindernis von Prutscher sei? „Ganz klar, Stufen.“ Abfahrten möge er hingegen nicht. Aber: „Ein Trialer muss ein Alleskönner sein.“

Es gibt kaum Profis in Deutschland

Profis im Motorrad-Trial gebe es laut Prutscher in Deutschland kaum. Zum größten Teil würden Studenten den Sport betreiben. Anders sehe es in Spanien aus. Das südeuropäische Land sei das Mekka für den Motorrad-Trial-Sport. „Auf der ganzen Welt gibt es nur eine Handvoll Menschen, die vom Sport leben können“, sagt er. Er wolle jedoch auch bei den nächsten Deutschen Meisterschaften wieder am Start sein und sich mit den Besten seines Sportes messen.