Friedrichshafen-Kluftern (pm) Die Kluftinger Kleinkunstbühne macht auch im Jahr 2024 weiter. Und das erneut durch Unterstützung durch das Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Friedrichshafen. Das teilt Organisator Martin Hattenberger mit. „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder von der Stadt gefördert werden“, schreibt Hattenberger in einer Pressemitteilung. „Dadurch können wir entspannt in die neue Saison blicken und vor allem die Eintrittspreise weiter so halten, dass Kleinkunst für alle erschwinglich ist.“

Das Programm stehe fast vollständig, nur die Veranstaltung für Kinder sei noch offen. Es wird wieder abwechslungsreich. Am Donnerstag, 14.  März kommt das Improtheater Konstanz nach Kluftern. Das verspricht einen kurzweiligen Abend voller Improvisation, kurzer Theaterstücke, Songs und Gags.

Am 21. September steht die zweite Kluftinger Zaubernacht an. Dieses Mal sind die beiden renommierten Zauberkünstler Manuel Muerte und Lucas Kaminski aus Hamburg dabei. Nur drei Wochen später finden in Lübeck die Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst statt und beide Künstler werden dort antreten. „Das ist eine tolle Möglichkeit, die herausragenden Wettbewerbsnummern der beiden zu sehen“, so Martin Hattenberger. Und wer weiß, vielleicht steht an diesem Abend ja ein zukünftiger Deutscher Meister im Bürgerhaus auf der Bühne.

Am 26. Oktober kommt die Do X Memorial Big Band. „Auch wenn eine Big Band nicht ganz Kleinkunst ist, so war das doch eine Gelegenheit, die ich mir nicht entgehen lassen konnte“, so Hattinger.

Doch schon am kommenden Dienstag, 20. Februar wird es spannend. Denn dann soll ein Verein gegründet werden, der ab dem kommenden Jahr die Veranstaltungen durchführen wird. Dadurch sollen die Kulturveranstaltungen auch künftig ehrenamtlich weitergehen. Eben mit weiteren Mitstreitern, die sich einbringen, so der Wunsch von Martin Hattenberger. Wer Interesse hat, Vereinsmitglied zu werden und sich aktiv oder passiv einzubringen, ist am Mittwoch ab 19 Uhr im Gasthof Gehrenbergblick eingeladen, zur Vereinsgründung dazuzukommen. Wer keine Zeit hat, kann trotzdem Mitglied werden und sich persönlich melden.