Das Dixiefest wurde verjüngt. Die Aktionsgemeinschaft als Veranstalter wollte das Fest wieder attraktiver für jüngere Menschen machen. „Wir haben nicht nur klassische Dixiemusik ausgewählt, sondern auch einen jungen fetzigen Jazz- und Musik-Mix, der begeistern soll“, so Saskia Friedrich-Rother von Markdorf Marketing beim Pressegespräch im Ulrich 5. Und deshalb auch der neue Name des Dixiefestes, das nun „Dixiefest and friends“ heißt. Ein weiteres Ziel sei es gewesen, den Markdorfer Vereinen die Möglichkeit zu geben, sich bei dem Fest zu präsentieren, wie Barbara Bücken, Geschäftsführerin Markdorf Marketing, erklärt.

Zur Musik der Band Knapp ein Jahr wird am Rathausplatz gern getanzt, wie hier 2024.
Zur Musik der Band Knapp ein Jahr wird am Rathausplatz gern getanzt, wie hier 2024. | Bild: Jörg Büsche

Vier Gruppen spielen in der Innenstadt

Neben den bekannten und bewährten Bands Knapp ein Jahr und Ladwigs Dixieland Kapelle werden am Sonntag, 4. Mai die Chicken Sledge Gumpers und Swingbugs musikalisch für Stimmung sorgen. Knapp ein Jahr wird mit seinen Line-Dancern wieder am Rathaus auftreten. Knapp ein Jahr ist eine der ältesten Country-Bands in Deutschland und wollte 1974 nur ein Jahr zusammenbleiben.

Ladwig‘s Dixieland Kapelle lädt im Schlosshof zu einer Reise in die Hochblüte der Jazzmusik der 1920er und 1930er Jahre ein. Neu dabei sind die Chicken Sledge Gumpers – eine kleine, feine Dixieband aus Immenstaad. Die sechs Männer haben einfach Spaß am Musizieren. „Wir spielen Dixie, aber auch Pop, eigentlich alles – auch mit Ausflügen in die Volksmusik“, beschreiben die Mitglieder Helmut Bosch und Manfred Schwadow den Stil der Gruppe.

Für gute Laune sorgen ebenfalls die Swingbugs. Die vierköpfige Band, die auch bei der Markdorfer Musiknacht dabei war, ist mobil in der Stadt unterwegs. Das Repertoire listet Songs aus den vergangenen Jahrzehnten vom Dixie, Swing über Jazz zum Rock ‚n‘ Roll, auch Schlager oder Hits aus den aktuellen Charts sind dabei. Sie sind unplugged unterwegs, direkt im und am Publikum.

Swingbugs, die bereits bei der Markdorfer Musiknacht dabei waren, spielen an verschiedenen Orten in der Innenstadt.
Swingbugs, die bereits bei der Markdorfer Musiknacht dabei waren, spielen an verschiedenen Orten in der Innenstadt. | Bild: Markdorf Marketing
Das könnte Sie auch interessieren

Offizielle Eröffnung um 12 Uhr vor dem Proma

Das Dixiefest wird um 12 Uhr vor dem Proma von Markdorf Marketing zusammen mit der Tanzfabrik eröffnet. Die Kindertanz-Gruppe tritt auf, gleich danach folgen die Hip-Hop-Mädels. Bürgermeister Georg Riedmann wird um 14 Uhr auf dem Marktplatz ein Grußwort sprechen, anschließend legen Unplugged DeVilles eine kleine musikalische Einlage ein.

Ein neuer großer Programmpunkt sind die Oldtimer auf dem Marktplatz. Von und mit Oldtimer-Liebhaber und Frisör Daniel Kelbing. „Was beim Haareschneiden als kleine Idee entstanden ist, hat schnell eine große Gruppe erreicht, sodass rund 40 Oldtimer auf dem Marktplatz ausgestellt werden“, sagt Saskia Friedrich-Rother. Die Oldtimer können nicht nur besichtigt werden, sondern es werden auch Ausfahrten angeboten. Eine 15-minütige Runde kostet 10 Euro pro Person. Der Erlös wird einem guten Zweck gespendet.

Das könnte Sie auch interessieren

Wichtiger Tag für die Einzelhändler

Für die Einzelhändler ist der verkaufsoffene Sonntag ein wichtiger Tag. In den Geschäften gibt es Aktionen, Angebote, Rabatte und Gewinnspiele. Die Gastronomiebetriebe, Bäckereien und der Rotary Club werden die Besucher mit Gerichten, Snacks und Getränken versorgen. Auf dem Marktplatz gibt es zwei Streetfood-Wägen.

Zum verkaufsoffenen Sonntag zieht es viele Besucher in die Stadt. Vor allem wenn auch das Wetter mitspielt, wie hier im Vorjahr.
Zum verkaufsoffenen Sonntag zieht es viele Besucher in die Stadt. Vor allem wenn auch das Wetter mitspielt, wie hier im Vorjahr. | Bild: Jörg Büsche

Gebrauchte Schnäppchen lassen sich an diesem Tag vielerorts ergattern: Für die Großen im Carport beim Haus im Weinberg in der Weinsteige. Für die Kleinen darf beim kostenlosen Kinderflohmarkt auf dem Parkplatz von Edeka Sulger in der Mangoldstraße ab 11 Uhr gefeilscht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm für die Kinder

Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf wird auf dem Platz vor der Volksbank ein Feuerwehrauto ausstellen, das Kinder bestaunen können. Austoben und hopsen können sich die Kleinen auf der Hüpfburg. Das Kinderkarussell steht in der Hauptstraße zwischen dem Proma und der Volksbank. Auch Seifenblasenkünstler Klausi Klücklich ist wieder unterwegs.

Die Kinder können sich unter anderem auf einer Hüpfburg austoben.
Die Kinder können sich unter anderem auf einer Hüpfburg austoben. | Bild: Markdorf Marketing

Brasilianischen Kampfsport hautnah erleben können Besucher auf dem Platz vor der Sparkasse. Das Capoeira Uniao Team singt und zeigt Akrobatik und Kampftechniken. Auftrittszeiten sind 13 und 13.30 Uhr. Das Clownduo Minu und Nuusch begeistert das Publikum mit seinen artistischen Fähigkeiten bei der Clown-Jonglage-Show und zieht Jung und Alt in seinen Bann. Das Duo tritt um 15 Uhr auf dem Sparkassen-Platz auf.