Den Anfang machte die Pop-up-Gastronomie in der Innenstadt, jetzt gibt es auch in der Häfler Nordstadt ein entsprechendes Angebot. Peter Deliga und Dimitrios Bakogias haben vor Kurzem ihren Verkaufswagen im Charlottenhof aufgestellt.

Was steht auf der Karte?

Neben einem griechischen Vorspeisenteller mit Tsa­t­si­ki, Taramas, Auberginen-Frischkäse-Creme und Pitabrot wird Gyros vom Drehspieß mit Tsa­t­si­ki und Pita oder wahlweise mit Pommes Frites angeboten. Auch die Riesencurrywurst mit Pommes findet sich auf der Speisekarte. Neben Softdrinks, Bier und Weinschorle werden auch Kaffee, Espresso und Softeis an der „Kleinen Taverne“ angeboten.

Was bestellen wir?

Wir entscheiden uns für den Vorspeisenteller und das Gyros-Gericht im Pitabrot. Dazu bestellen wir jeweils eine Cola. Der Name Vorspeisenteller lässt nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Portion zu. Pitabrot sowie die drei Optionen zum Dippen oder Bestreichen machen dabei nicht nur satt, sie erinnern auch tatsächlich ein wenig an den jüngsten Griechenland-Urlaub. Bei der Gyros-Pita sind neben reichlich Fleisch, Tsatsiki, Tomaten und Pommes in das lauwarme Brot gewickelt. Hungrig geht hier definitiv niemand nach Hause.

Zentral in der Nordstadt und dennoch abseits des Verkehrslärms befindet sich die „Kleine Taverne“ im Charlottenhof.
Zentral in der Nordstadt und dennoch abseits des Verkehrslärms befindet sich die „Kleine Taverne“ im Charlottenhof. | Bild: Fabiane Wieland

Was kostet das?

Die beiden Gerichte kosten jeweils 6,50 Euro. Softdrinks gibt es für je 3,50 Euro, macht pro Person 10 Euro. Wer sich für eine Riesencurrywurst entscheidet, bezahlt 7,90 Euro, das Gyros-Tellergericht gibt es für 9,50 Euro. Espresso und Softeis kosten jeweils 2 Euro. Für Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen kann auch ein Eiskaffee für 3 Euro sorgen.

Wie ist die Lage?

Der Imbisswagen im Stil einer griechischen Taverne ist im Charlottenhof in der Häfler Nordstadt zu finden. Hier sitzt man abseits des Straßenverkehrs und dennoch ganz zentral. Auf dem Podest unter den Bäumen finden Besucher einen Platz im Schatten. Vor dem Verkaufswagen gibt es einige Stehtische. Geöffnet hat die „Kleine Taverne“ montags bis samstags jeweils von 10 bis 21 Uhr. Dienstags ist Markttag, dann gibt es am Imbisswagen bereits ab 9 Uhr Getränke.