Startschuss fürs Stadtradeln: Ab 28. Juni können Häfler und alle, die in Friedrichshafen arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, Fahrstrecken im Alltag wieder klimafreundlich per Fahrrad zurücklegen. Dabei können sie drei Wochen lang Kilometer für die Stadt sammeln. Bis 18. Juli sind sie aufgefordert, das Auto so oft wie möglich stehenzulassen.
Die Stadt ruft wieder zur Teilnahme an der Aktion Stadtradeln auf, bei der die Häfler nicht nur die eigene Gesundheit fördern, sondern auch gemeinsam etwas für die Umwelt tun können, wie es in der Mitteilung heißt.
Drei Wochen lang Kilometer sammeln
Im Jahr 2024 radelten die Teams aus Friedrichshafen insgesamt 388.284 Kilometer, ein Rekord, den es dieses Jahr zu schlagen gilt. Bis Freitag, 18. Juli, sollen möglichst viele Kilometer geradelt werden. Unternehmen, Schulen, Vereine, Gruppen, Freundeskreise können Teams bilden und sich unter www.stadtradeln.de/friedrichshafen kostenlos anmelden. Auch Einzelradler können mitmachen und sich anmelden. Wer mitradelt, sammelt für sein Team und für die Stadt Friedrichshafen Kilometer.
Nach Ablauf des dreiwöchigen Aktionszeitraums werden die Ergebnisse ausgewertet. Teilnehmen können Bürger Friedrichshafens, Kommunalpolitiker sowie alle Auswärtigen, die in Friedrichshafen arbeiten, einem Häfler Verein angehören oder eine Häfler Schule und Hochschule besuchen.
Aktion startet mit Sternfahrt am 28. Juni
Wer dabei sein will, kann sich unter www.stadtradeln.de/friedrichshafen registrieren. Die Radkilometer müssen im Online-Radkalender unter www.stadtradeln.de oder per Stadtradeln-App registriert werden. Die App für Android und iOS kann kostenlos heruntergeladen werden, um die Strecken zu tracken und geradelte Kilometer einzutragen. Die Aktion wird am Samstag, 28. Juni, in Markdorf eröffnet. Mit einer kreisweiten Sternfahrt können Radelnde direkt nach Markdorf fahren und so schon die ersten Kilometer sammeln. Details zur Sternfahrt werden in Kürze unter www.stadtradeln.de/bodenseekreis veröffentlicht.
Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung Friedrichshafen ist Witchuda Scheidler-Cotanidis. Ihre Telefonnummer lautet 07541 20354194 und die Mailadresse ist w.scheidler-cotanidis@friedrichshafen.de. Über diesen Kontakt können Radelnde, die kein Internet haben, auch Erfassungsbogen anfordern, um ihre gefahrenen Kilometer melden zu können.
Eigene Wertung für die Schulen
Im Rahmen des Stadtradelns können sich auch Schulen anmelden. Alle geradelten Kilometer der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte zählen mit in die Gesamtwertung für Friedrichshafen. Schulen können sich auf der Homepage www.stadtradeln.de/schulradeln-bw über die Teilnahmebedingungen informieren.