An Tempo-30-Zonen scheiden sich die Geister, das wird deutlich, wenn man sich in der Stadt umhört. Doch deren Ausweitung im Stadtgebiet ist beschlossene Sache. Manche Befragte, vor allem Anwohner, versprechen sich dadurch mehr Ruhe und Sicherheit. Es gibt aber auch Zweifler, welche die Sinnhaftigkeit infrage stellen und die Probleme anderswo sehen.

Petra Thurm (62) fährt selbst kein Auto, doch sie ist überzeugt, dass Tempo 30 eine gute Idee ist. Ihr sei das deshalb wichtig, um Senioren und auch Kinder zu schützen. “Überall muss es aber nicht sein“, sagt Thurm aber, denn Tempo 50 hält sie an vielen Stellen dann doch für sinnvoll.

Petra Thurm (62) findet Tempo 30 sinnvoll, um Senioren und Kinder zu schützen.
Petra Thurm (62) findet Tempo 30 sinnvoll, um Senioren und Kinder zu schützen. | Bild: Yannick Glocker

„Ich fände eine einheitliche Regelung am besten“, sagt Bernhard Brugger (72). Er spricht sich für Tempo 40 auf Häfler Straßen aus, während Durchgangsstraßen weiterhin auf 50 km/h beschränkt sein sollten. Überall Tempo 30 einzuführen, findet Brugger aber nicht gut. „Die Regelung in Hagnau ist da zum Beispiel absolut kontraproduktiv“, sagt er.

Bernhard Brugger (50) wünscht sich eine einheitliche Regelung für den Häfler Verkehr.
Bernhard Brugger (50) wünscht sich eine einheitliche Regelung für den Häfler Verkehr. | Bild: Yannick Glocker

Hoffnung auf besseren Schlaf

Andrea Rauch-Neher (46) wohnt an der Riedleparkstraße und ist direkt vom Verkehrslärm betroffen. „Mir wäre Tempo 30 am liebsten sofort recht, dann kann ich nachts mal wieder richtig schlafen“, sagt sie.

Das könnte Sie auch interessieren

Oliver Rauch (50) hält die niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzung nicht für richtig. „Im zweiten Gang 30 zu fahren ist dann auch lauter, als im vierten Gang 50 km/h zu fahren“, sagt er. Ein großes Problem für ihn sind Raser, die sich grundsätzlich nicht an Tempolimits halten und so unnötigen Lärm verursachen würden.

Mdalia Conde (42) wünscht sich Tempolimits besonders dort, wo viele Menschen sind.
Mdalia Conde (42) wünscht sich Tempolimits besonders dort, wo viele Menschen sind. | Bild: Yannick Glocker

Für Mdalia Conde (42) gibt es keinen Grund, in der Stadt schnell fahren zu müssen. Das setze Senioren und Kinder nur unnötigen Gefahren aus. Tempo 30 müsse aber nicht überall in Friedrichshafen sein. „Wichtig ist es da, wo viele Leute sind. Also bei Läden, Kindergärten oder Seniorenheimen“, sagt sie.