Immenstaad

Immenstaad
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Friedrichshafen Motorradfahrer stirbt bei Unfall auf B31
Am Donnerstagnachmittag ist es auf der B31-neu zwischen Immenstaad und Friedrichshafen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt.
Ein Biker ist mit seiner Harley am 3. April auf der B31-neu ins Heck eines Lastwagens geprallt und dabei gestorben.
TuS Immenstaad - SC Markdorf TuS Immenstaad schlägt Markdorf
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung setzen sich die Immenstaader zuhause mit 2:1 gegen das Topteam der Liga durch.
Trainer Oliver Wittich feierte mit dem TuS Immenstaad einen Sieg gegen den SC Markdorf.
Immenstaad Die Bombe explodiert um 4.51 Uhr: Als die RAF an den Bodensee kam
Der Gerichtsprozess gegen Daniela Klette weckt Erinnerungen: Im Juli 1986 verübt die RAF einen Anschlag bei Dornier in Immenstaad. Kurz darauf werden einige Beteiligte gefasst – doch eine Frage ist bis heute ungeklärt.
Zerstörte Fenster und die Reste des als Autobombe benutzten Golfs: Die Rote Armee Fraktion (RAF) verübt am 25. Juli 1986 einen Anschlag ...
Anzeige 100 Jahre Tourist Information Immenstaad: Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
Immenstaad Die Tourismusgemeinschaft Immenstaad, blickt, wie sie schreibt, „voller Demut und Hochachtung“ auf 100 Jahre Vereinsarbeit und deren Ergebnisse zurück. „Dieses außerordentliche und beständige Engagement wollen wir ehren und die Errungenschaften aufzeigen“, so der Verein anlässlich seines 100-jährigen Bestehens.Viele Errungenschaften„Ohne die vielen Bemühungen, die ehrenamtliche Arbeit und sowie die Ideen und auch finanzielle Mittel des Vereins wäre es nicht möglich gewesen, was heute wie selbstverständlich zum Erscheinungsbild und zur Infrastruktur von Immenstaad gehört“, teilt der Tourismusverein weiter mit.
Die feierliche Einweihung des Hennenbrunnens am 17. Juni 1961. Seither ziert das Symbol der Immenstaader Fasnet den Kreisel in der ...

Landkreis & Umgebung

Daisendorf Dieser Mann will Bürgermeister von Daisendorf werden
Der 36-jährige Markdorfer Manuel Strasser will am 28. September bei der Bürgermeisterwahl gegen Amtsinhaberin Jacqueline Alberti kandidieren. Beide kennen sich von ihrer Arbeit im Landratsamt Bodenseekreis.
Manuel Strasser will seinen Hut bei der Bürgermeisterwahl in Daisendorf in den Ring werfen. Der 36-jährige Markdorfer kündigte jetzt ...