Für die Narrengesellschaft Hennenschlitter endete mit der Hauptversammlung am Freitag eine „rundherum gelungene Fasnet“, wie Narrenvater II, Rüdiger Dube, erklärte. Er blickte augenzwinkernd auf die 24 Ereignisse der Narrensaison zurück. Dieser Rückblick wurde von Bernhard Wrobel mitgeschnitten und steht auf der Homepage der Hennenschlitter zur Verfügung.
Narrenvater ist Vater von Prinzessin Nathalie
Was diese Fasnet für Dube von anderen Fasnetskampagnen unterscheiden wird, und zwar auf ewig, ist die Tatsache, dass er der Vater der Prinzessin war. Prinzessin Nathalie und Prinz Jonas hätten ein entzückendes Prinzenpaar abgegeben, das all seine Pflichten zur vollsten Zufriedenheit der Narrenschar erfüllt habe.
Bürgermeister: Hennenschlitter gehen immer mit gutem Beispiel voran
Aber es gebe bei den Hennenschlittern viele Mitglieder, die sich weit über das normale Maß hinaus einbringen. „Wenn es um Mitwirken und Engagement im Gemeindeleben geht, gehen die Hennenschlitter immer mit gutem Beispiel voran“, sagte Bürgermeister Johannes Henne. Details konnte man dem Bericht des Schriftführers Klaus Burkhard entnehmen.
Gruppe der Elferräte um zwei Mitglieder erweitert
Vier Elferräte, die turnusmäßig zur Wahl standen, wurden einstimmig im Amt bestätigt: Hubert Langenstein, Thomas Schlude, Markus Thoma und Christoph Rebstein. Um die Arbeit der Elferräte künftig auf mehr Schultern zu verteilen, wurden erstmals zwei zusätzliche Elferräte gewählt: Michael Matt und Stefan Karg.
Zehn Ehrungen des Alemannischen Narrenrings
Fridolin Eierstock und Franz Spleiß vom Alemannischen Narrenring (ANR) zeichneten zehn Mitglieder aus, sechs mit Hästrägerorden und vier mit Hästrägerorden mit Silberkranz.
Auszeichnung Blauer Stern der Hennenschlitter für drei Mitglieder
Die Hennenschlitter selbst vergaben 17 Silbersterne und einen Goldstern an Ruth Dickreuter. Die höchste Auszeichnung, den blauen Stern, erhielten Kuno Rebstein, Werner Haas und Christian Rebstein.
„Kein schönerer Ort auf der Welt, um Fasnet zu machen“
Rüdiger Dube dankte den Narreneltern Cordula und Wolfgang Haas im Namen aller 1065 Mitglieder, die den Verein ausmachten – die Anwesenden unterstrichen dies, indem sie sich zum Applaus von ihren Plätzen erhoben. Rüdiger Dube sagte: „Es gibt keinen schöneren Ort auf der Welt, um Fasnet zu machen.“