Statt in zwei Schichten für jeweils 800 Personen zu öffnen, wird das Aquastaad in Zukunft bei schönem Wetter von 10 bis 19 Uhr auf haben. Je nach Wetter ist der Außenbereich für insgesamt 800 Personen oder das Hallenbad für 50 Personen zugänglich. Ist der Außenbereich offen, bleibt das Hallenbad geschlossen.
Ab kommender Woche: Onlinereservierung und -buchung
Voraussichtlich ab kommender Woche können Tickets online für den Einlass zu einem bestimmten Zeitfenster gebucht werden. Bei dieser Anmeldung hinterlegen die Gäste ihre Daten, die das Bad für vier Wochen speichert. „Die Gäste können auch im Aquastaad oder in der Tourist-Info anrufen, wenn sie nicht online reservieren können oder wollen“, sagt Höft. Bezahlt wird weiter an der Kasse.
Frühschwimmen wieder möglich
Ab Mittwoch können auch die Frühschwimmer wieder kommen. Von 8.30 bis 9.30 Uhr öffnet das Hallenbad, die Preise für diese Stunde hat das Bad auf 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Jugendliche gesenkt.
Auch Saisonkarten-Inhaber müssen sich anmelden
Es wird weiter 10er-, 12er und 25er-Karten sowie Familienkarten geben, auch die Saisonkarte bietet das Aquastaad wieder an. „Es gibt aber auch mit Saisonkarte keinen garantierten Einlass, wenn man nicht vorher angemeldet ist“, sagt Höft. Falls das Bad bei einer zweiten Welle der Pandemie erneut schließen müsste, wäre eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.
Abstandsregeln und Maskenpflicht
Maskenpflicht besteht im Aquastaad im Eingangsbereich und in den Toilettenräumen. Im Wasser, auf der Liegewiese und im Gastronomiebereich sind Mindestabstände einzuhalten. Die zulässige Personenzahl im Kinderbecken und Spielbereich ist beschränkt. Die Kurzzeitschließfächer bleiben geschlossen, an den Langzeitschließfächern sollten sich nur zwei Personen gleichzeitig aufhalten.
Informationen gibt es auf der Internetseite des Bads.