Uwe Achilles (SPD)
Uwe Achilles (SPD) | Bild: SPD

Uwe Achilles (SPD): Deutliche Kritik an dem ersten Konzept für einen dritten Schulstandort äußerte der SPD-Chef. Ungeprüft sei der Nachbarschaftsschutz. Der gelte aber für alle vier möglichen Standorte. Zudem sei auch mit einem dritten Standort das Ziel der „kurzen Wege für kurze Beine“ nicht erreicht und man werde auch an einem Standort im Süden wieder die vielen Hol- und Bringfahrten der Eltern haben. Die Verwaltung müsse nach wie vor nachweisen, welches der konkrete Bedarf an Schulflächen sei, mit Geburten je Jahrgang und tatsächlichen Schülern im ersten Schuljahr. Ohne diese Zahlen könne man nicht entscheiden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Stadt müsse außerdem vorab schon mit dem RP abstimmen, ob die Behörde den Bedarf für einen dritten Standort auch sehe. In dem nun vorgelegten ersten Konzept seien die Kostenschätzungen sowohl für den dritten Schulstandort wie auch für die Gretser-Schule und die Schule in Leimbach unzureichend. Außerdem würden zuletzt noch die konkreten pädagogischen Ziele fehlen. „Wir sagen nein, die Unterlagen reichen nicht aus“, so Achilles. Deshalb stellte die SPD gemeinsam mit der CDU den Antrag, die Verwaltung mit der Klärung der obigen Fragen zu beauftragen. Dieser Antrag wurde am Dienstagabend mehrheitlich abgelehnt, bei Gegenstimmen der UWG, der Freien Wähler und von FDP-Mann Rolf Haas.

Das könnte Sie auch interessieren
Joachim Mutschler (UWG)
Joachim Mutschler (UWG) | Bild: UWG

Joachim Mutschler (UWG): Er sehe dies entschieden anders, so Mutschler. Natürlich sei das Prinzip der „kurzen Wege für kurze Beine“ mit einem Neubau und dritten Standort im Süden erfüllt. Dann seien die Wege natürlich kürzer für die dort wohnenden Kinder.

Georg Riedmann, Bürgermeister
Georg Riedmann, Bürgermeister | Bild: Fotodesign Singer

Georg Riedmann (Bürgermeister): Zu Uwe Achilles: Ohne einen verbindlichen Beschluss des Gemeinderates werde sich das RP schwer tun mit konkreten Aussagen zu einem Bedarf. Dies werde von der Behörde erst dann geprüft, wenn die Verwaltung vom Gemeinderat in Form eines Beschlusses auch offiziell beauftragt wurde.

Markus Gantert (FW)
Markus Gantert (FW) | Bild: FW

Markus Gantert (FW): Positiv sei, dass die Verwaltung den dritten Schulstandort mit der Untersuchung nun priorisiert habe. Er tue sich aber sehr schwer mit einer Entscheidung. Da gehe es ihm wie seinem Vorredner und FW-Kollegen Jens Neumann. Auch ihm fehle zu den vier Optionen noch ein konkreter Vergleich zur bisherigen Gretser-Ausbauplanung. Diese Zahlen hätte man konkret untersuchen und einander gegenüberstellen müssen. „Man hätte die vier Standorte konkret mit der bisherigen Gretser-Planung vergleichen müssen und nicht die Gretser-Pläne von vornherein schon auf die Halde werfen müssen“, kritisierte er.

Simon Pfluger (CDU)
Simon Pfluger (CDU) | Bild: WWW.FOTODESIGN-SINGER.DE

Simon Pfluger (CDU): „Das ist eine unserer weitreichendsten Entscheidungen der nächsten Jahre und unsere Fragen sind immer noch nicht beantwortet“, sagte der CDU-Rat. Folgendes seien die für die CDU noch offenen Fragen: Untersuchung möglicher Kostenreduzierungen bei den inzwischen verworfenen Gretser-Plänen, die Betriebskosten für einen dritten Schulstandort für die Stadt, die Haltung des RP, der Zeitplan und die Risiken (Dauer für die Erstellung nötiger Bebauungspläne, der noch ausstehende Grunderwerb), was kann die Verwaltung an drei Standorten (Neubau, Gretser, Leimbach) gleichzeitig überhaupt leisten?

Susanne Sträßle (CDU)
Susanne Sträßle (CDU) | Bild: WWW.FOTODESIGN-SINGER.DE

Susanne Sträßle (CDU): Die CDU-Chefin regte an, nochmals zurückzugehen und auch zum Vergleich nochmal die älteren Erweiterungspläne für die Gretser-Schule vom Frühjahr 2017 des Büros Schneidermeyer heranzuziehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Riedmann: (auf Sträßle): „Wenn Sie wollen, dass wir hier im Gemeinderat nun also wieder ganz von vorn anfangen...“ und nochmals zu Achilles: „Wir haben von Ihnen (dem Gemeinderat, Anm.d.Red.) im Oktober genau diesen Auftrag bekommen, die vier Flächen für einen dritten Schulstandort zu prüfen. Die Bürger erwarten auch von uns, dass etwas vorangeht. Dieses immer wieder von vorne anfangen, ist genau das, was immer wieder auf uns zurückfällt.“ Solch ein ausführliches und gründliches Erstkonzept habe die Verwaltung noch nie vorgelegt.

Alfons Viellieber (CDU)
Alfons Viellieber (CDU) | Bild: WWW.FOTODESIGN-SINGER.DE

Alfons Viellieber (CDU): „Die Zahlen sind sehr niedrig angesetzt. Es hat keinen Sinn, dass wir uns jetzt etwas schönreden und dann lässt es sich nicht umsetzen. Uns fehlen noch Informationen.“

Dietmar Bitzenhofer (FW)
Dietmar Bitzenhofer (FW) | Bild: FW

Dietmar Bitzenhofer (FW): Der FW-Chef plädierte klar für eine Priorisierung: Zuerst die Sanierung der Gretser-Schule bei gleichzeitigem Start mit dem dritten Schulstandort im Süden, die Grundschule Leimbach folge danach.