• Haushaltsvolumen: Das Gesamtvolumen des Haushaltes 2019 der Stadt beträgt 53,8 Mio. Euro, das sind 7,6 Mio. Euro mehr als im Vorjahr (46,2 Mio.). Die Steigerung ist hauptsächlich bedingt durch deutlich höhere Investitionen: So wuchs der Vermögenshaushalt, aus dem die Investitionen finanziert werden, von 6,3 Mio. Euro in 2018 auf 12,1 Mio. Euro. Das Volumen des Verwaltungshaushaltes, in dem die laufenden Einnahmen und Ausgaben abgebildet sind, stieg von 39,9 Mio. Euro auf 41,7 Mio. Euro.
  • Mehr raus, weniger rein: Vor allem aufgrund der hohen Steuereinnahmen in den Vorjahren muss die Stadt höhere Umlagen zahlen und erhält geringere Zuweisungen. Dazu zählen die Kreisumlage, die von 6,1 auf 7,1 Mio. Euro steigt, die Gewerbesteuerumlage (von 2,0 auf 2,5 Mio. Euro) und die Finanzausgleichsumlage (4,6 auf 5,7 Mio. Euro). Die Schlüsselzuweisungen vom Land verringern sich von 2,3 auf 1,2 Mio. Euro.
  • Das geht in den Sparstrumpf: Aus dem Verwaltungshaushalt sollen dem Vermögenshaushalt 600 000 Euro zugeführt werden. Das entspricht fünf Prozent des Gesamtvolumens des Vermögenshaushaltes und ist nicht gerade üppig. Im Vorjahr lag die Zuführung noch bei 2,1 Mio. Euro.