Markdorf Andreas Bauer möchte den Fußfallnachwuchs in Deutschland fördern. Dem ehemaligen Jugendtrainer des SC Markdorf ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, sich körperlich sportlich zu betätigen, Spaß zu haben und sich auszutoben. Bereits im vergangenen Jahr haben er und sein Geschäftspartner Ndriqim Halil von Train2Win gemeinsam mit Haris Mesic von I‘M Entertainment die Veranstaltung Street-Soccer-Series in Markdorf angeboten – finanziert vom ZIZ-Förderprogramm, mit dem die Innenstadt belebt werden soll. „Das ist für uns innerhalb des Programmes ein schönes Angebot für Kinder und Jugendliche mitten in der Stadt“, sagt Barbara Bücken, Geschäftsführerin von Markdorf Marketing.
Auf dem Parkplatz zwischen Edeka Sulger und Proma wird auf Betonboden ein Court aufgestellt. „So wie man es von früher vom Schulhof kennt“, sagt Andreas Bauer. An den Seiten sind Netze gespannt, sodass der Ball immer im Spiel bleibt. Gespielt wird in sechs Turnieren in den jeweiligen Altersklassen im Modus jeder gegen jeden. Rund 90 Kinder und Jugendliche sind bereits angemeldet. Wer spontan vorbeikommen möchte, für den findet sich laut Andreas Bauer noch ein Platz. „Schade ist, dass so wenig Mädchen dabei sind. Das würden wir gern noch verbessern“, so Bauer. Gestartet wird um 10¦Uhr, gespielt wird bis 17 Uhr, anschließend steht der Court noch bis 18 Uhr allen Interessieren offen. Die Organisatoren hoffen nun noch auf viele Zuschauer, die die jungen Kicker beim Spiel im Käfig anfeuern und lautstark unterstützen. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos, für Bewirtung ist gesorgt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.train2.win/street.