Der Markdorfer Luftfahrt-Zulieferer ZIM Flugsitz GmbH, ein Spezialist für Entwicklung und Produktion von Verkehrsflugzeugsitzen, bekommt zum neuen Jahr einen neuen Haupteigner: Die Beteiligungsgesellschaft Aurelius Equity Opportunities SE & Co. KGaA übernimmt die Mehrheit an dem 2008 gegründeten Familienunternehmen mit Hauptsitz im Gewerbegebiet Riedwiesen. Dies teilt Aurelius mit. Zum Umfang der Mehrheitsübernahme und dem Kaufpreis werden keine Angaben gemacht.

Das könnte Sie auch interessieren

Transaktion soll im Januar vollzogen werden

ZIM Flugsitz hat in Markdorf und an seinem im März 2017 eröffneten neuen Standort in Schwerin rund 210 Mitarbeiter und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz in Höhe von rund 55 Millionen Euro. Die Transaktion soll noch im Januar 2020 vollzogen werden, heißt es in der Mitteilung von Aurelius. Angelika und Peter Zimmermann, Gründer und Geschäftsführer von ZIM, sollen dem Investor zufolge am Unternehmen beteiligt und in der Geschäftsführung vertreten bleiben.

Der ZIM-Hauptsitz in Markdorf. Vor wenigen Jahren wurde der Standort deutlich erweitert und mit einer neuen Produktionshalle versehen.
Der ZIM-Hauptsitz in Markdorf. Vor wenigen Jahren wurde der Standort deutlich erweitert und mit einer neuen Produktionshalle versehen. | Bild: ZIM Flugsitz GmbH

Investor soll künftiges Wachstum sichern

„Seit Gründung 2008 sind wir als Familienunternehmen stark gewachsen und haben erfolgreich den Einstieg in das Linefit-Segment und in die Premium-Economy gemeistert. Nun wird es Zeit, auch unsere Finanzierungsstruktur und Organisation auf zukünftiges Wachstum auszurichten, und wir freuen uns, mit Aurelius einen erfahrenen Investor gefunden zu haben, der uns bei dieser Aufgabe unterstützt,“ wird Angelika Zimmermann zitiert.

Die Regionalflugzeuge vom Typ Bombardier CS 100 der Fluggesellschaft Swiss sind mit Sitzen von ZIM Flugsitz ausgestattet.
Die Regionalflugzeuge vom Typ Bombardier CS 100 der Fluggesellschaft Swiss sind mit Sitzen von ZIM Flugsitz ausgestattet. | Bild: Swiss

„Optimierung der Finanzstruktur“

Die Beteiligungsgesellschaft kündigt eine Fortsetzung der Wachstumsstrategie für die ZIM Flugsitz GmbH an: Aurelius werde das Markdorfer Unternehmen „finanziell und operativ unterstützen, um weiteres Wachstum zu ermöglichen“, heißt es. Dabei seien „operative Verbesserungen sowie die Optimierung der Finanzierungsstruktur geplant“. Auch weitere Neuentwicklungen sollen forciert werden.

Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier (von rechts), ZIM-Geschäftsführer Peter Zimmermann, Bundeswirtschaftsministerin Brigitte ...
Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier (von rechts), ZIM-Geschäftsführer Peter Zimmermann, Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries und Brandenburgs Ministerpräsident Erwin Sellering informieren sich bei einem Rundgang über das neue ZIM-Werk in Schwerin. | Bild: ZIM Flugsitz GmbH

Aurelius hat 22 Unternehmensbeteiligungen

Die Aurelius-Gruppe ist nach eigenen Angaben eine europaweit agierende Investmentgruppe mit Büros in München, London, Stockholm, Madrid und Amsterdam, und Beteiligungen an 22 Unternehmen mit rund 13 000 Mitarbeitern und einem Jahresgesamtumsatz von zuletzt rund 3,5 Milliarden Euro. Die Mehrheitsübernahme bei ZIM ist die vierte Akquisition von Aurelius im laufenden Jahr. An der Börse wird der Einsteig bei dem Markdorfer Flugsitz-Spezialisten offenbar positiv aufgenommen: Zum Wochenbeginn startete die Aurelius-Aktie um 1,3 Prozent höher bei 36,88 Euro in die neue Handelswoche.

Das könnte Sie auch interessieren

Keine weitere Stellungnahme von ZIM

Auf Anfrage des SÜDKURIER am Freitag wollte ZIM-Geschäftsführerin Angelika Zimmermann keine weiteren Stellungnahmen über die Inhalte der Aurelius-Mitteilung hinaus abgeben.