Die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier in Markdorf-Leimbach an der B 33 (Leimbacher Straße) haben Ende September begonnen. Derzeit laufen die Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Trübenbacher-Gelände.


22 Reihenhäuser für bis zu 80 Bewohner
Entstehen sollen hier 22 zweigeschossige Reihenhäuser mit jeweils rund 134 Quadratmetern Wohnfläche und 5,5 Zimmern für voraussichtlich 70 bis 80 Bewohner. Die Gesamtfertigstellung der schlüsselfertigen Häuser ist nach Auskunft von Steffen Schleimer von der Werner Wohnbau GmbH & Co. KG aus der Niederlassung Niedereschach voraussichtlich Ende 2021/Anfang 2022.

Projekt ist nicht unumstritten
In den Gremien öffentlich vorgestellt wurde das Projekt im Dezember vergangenen Jahres. In der Bevölkerung ist es nicht ganz unumstritten. In der Kritik ging es in erster Linie um die Verkehrssituation an der B 33 mit Ausweichbucht, wo eine Garagenreihe vorgesehen ist, und die Parkplatzsituation im Bereich der Straßen Oberer Birken/Vorderer Birken. Vorgesehen sind 16 Garagen, sechs überdachte Stellplätze und 20 offene Stellplätze.
Die Baugenehmigung für das Projekt wurde am 3. Juni dieses Jahres erteilt. Nach Auskunft von Steffen Schleimer hat sich gegenüber der Vorstellung in den Gremien nichts mehr geändert: „Nein es gab keine Änderungen mehr.“
Fakten und Informationen zum Vorhaben
Pläne im Vorfeld noch reduziert
Im Vorfeld waren die Pläne zu dem Bauprojekt allerdings reduziert worden, wie der inzwischen verabschiedete Ortsvorsteher von Riedheim, Hubert Roth, damals bei der Vorstellung im Ortschaftsrat berichtete.

Abbrucharbeiten noch bis Mitte November
Nach Auskunft von Schleimer werden die Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Trübenbacher-Areal noch bis ungefähr Mitte November dauern. „Anschließen werden wir direkt mit dem Tiefbau beginnen“, erläutert Schleimer: „Der Rohbaubeginn ist Anfang 2020 geplant und somit sollen die ersten Häuser noch Ende 2020 übergeben werden.“

Verkauf der Häuser hat bereits begonnen
Neben den Häusern westlich und östlich der Straße Oberer Birken und den Parkplätzen sind auch an zwei Stellen überdachte Fahrradstellplätze für 32 Räder vorgesehen sowie zwei Technikzentralen. Vermarket wird das Quartier von Werner Wohnbau unter dem Namen „Panoramastadt am Bodensee“. Der Verkauf der Häuser hat bereits begonnen.