Markdorf Es muss nicht unbedingt Schnitzel mit Pommes sein. Auf der Speisekarte des Gasthofs Krone stehen durchaus noch mehr Gerichte. Und überhaupt kommt das Essen an diesem Abend erst an zweiter Stelle. Denn vor allem soll es ums Singen gehen. Der Bodensee Medley Chor hat zu einem Schnupperabend eingeladen, der unter dem Motto „Schnitzel, Chor und Pommes“ und mit fester Absicht steht. „Wir suchen Verstärkung für unseren Chor“, sagt die Vorsitzende Theresia Diener.
Diener erklärt auch, warum der Chor nicht in sein Probelokal eingeladen hat – in das Hepbacher Vereinsheim, wo üblicherweise jeden Montagabend geübt wird. „Die Krone liegt dann doch etwas zentraler“, sagt Diener, „und im Vereinsheim ist die Hemmschwelle bestimmt auch etwas höher.“ In der Krone sei alles offener, viel geeigneter, um einfach einmal hineinzuschnuppern in den Chor. Was dann auch etliche getan haben. Teils aus Neugier – so wie Edith Anna Beck, Sängerin im Markdorfer Kirchenchor, die dort auch von dem „Schnitzel, Chor und Pommes“-Abend erfahren hatte. Andere kamen, um auszuprobieren, ob nach langer Gesangsabstinenz die Stimmbänder doch noch mitspielen. Wieder andere, weil sie sich einen Abend unter netten Leuten versprachen.
„Singen kann jeder“, betont Theresia Diener. Und die letzten Zweifel daran auszuräumen, gibt sich bald darauf Chorleiter Eberhard Graf alle Mühe. Zuvor informiert er darüber, „dass man nicht unbedingt Noten lesen muss, um bei uns mitsingen zu dürfen“. Die Probe aufs Exempel folgt gleich nach dem Einsingen sowie nach den Lockerungs- und Atemübungen. Und nachdem Graf die Stimmen verteilt hat – nach hohen, mittleren und tiefen Lagen. Es klappt auf Anhieb. Der Ray-Charles-Ohrwurm „Hit the Road Jack“ ist allen geläufig. Alle singen mit. Alle scheinen begeistert. So auch Sarah Blum. „Ich fühle mich willkommen, gut aufgenommen und gut abgeholt hier in diesem Kreis“, erklärt sie, während das Essen aufgetragen wird.