SK

Hänseler-Major Uwe Schulz war immer noch ganz begeistert. Alles hatte gestimmt. Beim Preisschnellen der Hänselergruppe von Markdorfs Historischer Narrenzunft spielt die Sonne mit, sodass schon früh mit den ersten Strahlen die Karbatschen in der Stadt laut wurden. Das eigentliche Preisschnellen mit den kunstvoll geflochtenen Hanfpeitschen sollte dann freilich später beginnen.

Blätzleshästräger dominierten bei Siegerehrung

„101 Teilnehmer, das waren richtig viel“, freute sich der Hänseler-Major am späten Nachmittag, kurz bevor es zur Ehrung der Gewinner des Wettbewerbs ging. Die fand erstmals im Obertor statt. Etwas mehr als die Hälfte der Karbatschen-Schneller waren übrigens aus den Reihen der Hänseler gekommen. Unübersehbar war deshalb die Dominanz der Blätzleshästräger im großen Saal des Obertors.

Das könnte Sie auch interessieren

Auswertung als Fleißaufgabe

„Mit den Leistungen waren wir sehr zufrieden“, sprach Uwe Schulz für die Jury beim Preisschnellen auf der Marktstraße. Georg Marbeiter, Kevin Maraun, Rainer Zanker und Stefan Nuding hatten die Schneller beurteilt. Und die Auswertung, diesmal eine besondere Fleißaufgabe, hatte bei Karlheinz, Jessica und Dominik Benzing gelegen.

"Übungsschnellen wurde gut besucht"

Bei der Wertung waren viele Punkte zusammengekommen. Uwe Schulz führte das vor allem auf eines zurück: „Unser regelmäßiges Übungsschnellen wurde gut besucht.“ Unter den Besuchern waren auch viele "zivile" Markdorfer ohne Häs – weder Hänseler noch Kaujohle.