Auch auf dem dritten Lumpenball der Historischen Narrenzunft Markdorf herrschte am Samstagabend ausgelassene Stimmung. Mittlerweile hat sich die Party-Veranstaltung in der Stadthalle etabliert. Viele der Gäste waren nicht zum ersten Mal auf dem Ball, sondern aufgrund ihrer positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr wiedergekommen.

So auch Jeannine Calla aus Obetreuringen. "Mir hat es damals sehr gut gefallen. Die Musik und die Stimmung waren super. Ich hoffe, dass ich auch in diesem Jahr wieder einen so guten Abend haben werde", hofft die 19-Jährige. Außerdem kamen viele Besucher direkt vom "Fischbacher Samstag". "Ich wollte noch weiter feiern. Da hat es sich einfach angeboten, nach Markdorf zu kommen", sagt Jeannine Calla.

Die Organisatoren aus den Reihen der Historischen Narrenzunft wollten sich aber nicht ausschließlich auf den guten Ruf der Veranstaltung verlassen. "Wir haben sehr fleißig geworben. Hauptsächlich auf Social Media, aber es kam sogar Werbung im Radio", sagt Jens Mink, Hänseler- Vizemajor. Für die musikalische Stimmung sorgte ein Musikmix aus DJ und Lumpenkapellen. Jens Mink war zufrieden: "Die Halle ist voll und die Lumpenkapellen heizen den Gästen ordentlich ein."

Auch bei den Gästen kam der Mix aus Fasnetsmusik, 90er Hits und Ballermannsongs gut an. "Ich finde super, dass die Musik hier so abwechslungsreich ist", freut sich die 18-jährige Celina Sehovic.