Für Josef Weber, seit Jahrzehnten Fuhrmann sowie Wagenbauer für die Markdorfer Fasnet, geht ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. Erstmals werden die Fuhrmänner aktiv mit einem Wagen beim Fasnetsunntig-Umzug dabei sein. „Dieses Mal zeigt die Umzugsplakette einen Fuhrmann. Wir haben einen rund 7,50 Meter langen Stamm, der kommt auf den Narrenbaumwagen und da sitzen dann Fuhrmänner drauf.“
Der Baumstamm muss mittig auf der Vorderachse des Fuhrwerks platziert und mit Ketten fixiert werden. Da sind nun Gefühl und Kraft gleichermaßen gefordert.
Stefan Freyas (von links) prüft, wie viele Zentimeter noch zu stemmen sind. Bernhard Brutsch, Sven Dummel, Josef Weber, Jonas Brutsch und Werner Benzkirch übernehmen die Rückarbeit.
Und natürlich spielt der optische Gesamteindruck des Gefährts beim Fasnetsunntig-Umzug eine wesentliche Rolle. Da kommt es auch auf Details an.
Deshalb schnappt sich Bernhard Brutsch eine Motorsäge und sägt vom Baumstamm an der Vorderseite eine Scheibe ab, damit eine frische, helle Schnittkante zu sehen ist.
Josef Weber verpasst der Schnittkante mit einem speziellen Messer noch eine Schräge – Phase genannt. Die dient nicht allein der Optik, sondern hat auch den Zweck, dass man sich beispielsweise beim Dranstoßen keine Kratzer oder Ähnliches einfängt.
Stefan Freyas befestigt am Fuhrmannstamm eine Feststellbremse des Fuhrwerks. Dies als zusätzliche Sicherheit für den Umzug am Fasnetsunntig.
Am hinteren Ende des Fuhrmannstamms ist eine Halterung für eine Dolde mit vier Schrauben zu befestigen. Daniel Wegmann (von links) setzt eine Knarre an, um eine Schraube Zug um Zug im Holz zu versenken, Leander Beck und Florian Rist bereiten die nächsten drei Schraubverbindungen vor.
Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Christbaum, ist aber keiner. Bernhard Brutsch prüft an der Halterung, um wie viel dünner der Doldenstamm werden muss und wie viele Äste zu entfernen sind, damit‘s zusammenpasst und die Baumspitze mit zwei Schrauben gesichert werden kann.
Dieser Traktor, ein Fahr D180H, Baujahr 1955 mit 22 Pferdestärken – über Jahre hinweg mit viel Liebe restauriert –, wird beim Fasnetsunntig-Umzug den Fuhrmannstamm mitsamt darauf sitzender Mannschaft ziehen.