„Markdorf total verruckt“ startet bunt und mit einer Gruppe von Familien, die in einem ganz speziellen Auftrag unterwegs sind, nämlich für Markdorf eine „Zukunftsschöne Innenstadt zaubern“. Dabei haben sie Beauty-Shots und Schönheitspillen.

Vor der SÜDKURIER-Geschäftsstelle sammeln sich weitere Narren. Die Gruppe Clemens Rid, Bruno und Marianne Schwenninger sowie Inge Rid – im Bild mit SÜDKURIER-Lokalchef Helmar Grupp – bilden einen Stammtisch. Die Männer treffen sich seit gut 50 Jahren einmal in der Woche und tauschen sich aus. Vom SÜDKURIER ziehen sie weiter Richtung Rathaus.

Bild 1: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie

Hier haben Marlene Riederle, Birgit Ziegler, Regina Lorenz, Lisa Bitzenhofer und Inge Augner ihren Taschenstand aufgebaut. Sie haben im Bekanntenkreis Taschen gesammelt und bringen die nun unter das Volk – von der Tasche vom Silbersee über die Titanic-Tasche und eine mit einer ganz besonderen Schließtechnik ist alles dabei.

Bild 2: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie

Am Mittwoch ist Abgabetermin für die Ideen für den neuen Rathausbrunnen. Nicola Benz, Susanne und Norbert Hops, Susanne und Peter Kaum und Ingrid Mink präsentieren ihren Brunnen mit König, Ritter, Frosch, Zauneidechse und Stadtsoldat.

Bild 3: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie

Erwin Riederle ist zu dritt unterwegs und setzt sich gegen den Facharbeitermangel ein. In der Marktstraße verlegen Riederle und seine Gehilfen Glasfaserkabel und machen sich für Nahwärmeversorgung stark.

Bild 4: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie

Die Burgdamen Heike Bauer und Anja Kühl sind mit den Zuständen im Bischofschloss unzufrieden. Kein Bett mehr, keine Küche, unbekannte Mitbewohner und auf die Toilette geht es nur im Pfarrhaus. Sie sind auf der Suche nach dem Schuldigen für diese untragbaren Verhältnisse.

Bild 5: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie

Auf der Suche sind auch Martina Koners-Kannegießer, Uwe Kannegießer, Thomas Kempf und Susanne Blaser als „4 Engel für Uli“. Pfarrer Ulrich Hund brauche ab 2026 einen neuen Job und Vorschläge seien willkommen. „Biersegnungen“, „Schutzengel“, „Zunftmeister“ und „Gitarrist an der Himmelspforte“ sind einige der Ideen.

Bild 6: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie

Voller Ideen sind auch die beiden Fasnetshäs-Designerinnen Schoko Flanell (Rosi Stenmans) und Fanni Karbatsche (Hilli Weißenberger). Sie kommen gerade von der Fashion Week aus Paris zurück und wissen, was „en vogue“ ist: Farbe, Glitzer und Glamour.

Bild 7: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie

Glitzer und Glamour in Form von Tattoos gibt es bei Daniela Weiss, Elvira Späth und Susanne Schwaderer. Da können weder Bürgermeister Georg Riedmann, VSAN-Vizepräsident Otto Gäng noch SÜDKURIER-Redakteurin Stefanie Nosswitz nicht ablehnen. Sie alle haben nun ein neues Tattoo.

Bild 8: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Dagmar Schön
Das könnte Sie auch interessieren

„Wir schafen das“: Christiane Riedmann und Petra Bertsch testen, wie „schaf“ beziehungsweise „schlau“ die Markdorfer sind. Wer kommt auf haarschaf, rattenschaf und Schafschütze? Als Belohnung gibt es eine Schaf-Plakette.

Bild 9: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie

Klaus und Dagmar Schön sowie Christine und Jörn Burger sind auf „Fellchen“-Rettung. Sie haben die letzten Fellchen aus dem See gefischt und vor dem Kormoran gerettet und fühlen, dass sie das Richtige getan haben.

Bild 10: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie

Fühlen ist auch bei Andreas und Sabine Schöttke und Eva Legner angesagt. Allerdings geht ihr Auftritt bei „Markdorf total verruckt“ in eine ganz andere Richtung. „Ich fühl mich Disco“. Ihre Musik und die Musik von Stadtkapelle und Lumpenkapelle sorgen am Nachmittag für beste Stimmung auf der Marktstraße.

Bild 11: So bunt ist „Markdorf total verruckt“
Bild: Nosswitz, Stefanie