In der Dämmerung hatten die Vermesser heimlich und coronakonform ihre Doppelgänger auf dem Rathausbalkon platziert. Birgit Beck, Zunftmeisterin der Historischen Narrenzunft Markdorf, freute sich über die Aktion. Gemeinsam mit dem verblüfften Bürgermeister Georg Riedmann stellte sie fest, dass der Rathaussturm somit ganz ohne Kampf, friedvoll und geheimnisvoll vonstatten gegangen sei. „Wir sind übereingekommen, dass wir erstmals in der Geschichte gemeinsam mit der Stadt regieren“, erklärte die Zunftmeisterin. In der Corona-Pandemie müsse man zusammenhalten, begründete sie, dass die Narren diesmal bis Aschermittwoch nicht alleine im Narrenstädtle regieren wollen. Bürgermeister Georg Riedmann zeigte sich erleichtert, dass er nicht in Kurzarbeit gehen muss und somit weiter seiner Arbeit im Rathaus nachgehen darf.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Vermessungstrupp hat zu diesem Rathaussturm ein fantasievolles Video gedreht: Darin ist zu sehen, wie das Rathaus mit einem Elefanten, einem Hubschrauber sowie mit einer großen Steinschleuder eingenommen wird. Dem Bürgermeister wird in diesem Video sinnbildlich eine große Spritze zur Corona-Bekämpfung verpasst.

In Windeseile wurden die Vermesser-Attrappen auf den Rathausbalkon platziert, denn auch für die Vermesser galt, dass sie bis 20 Uhr ...
In Windeseile wurden die Vermesser-Attrappen auf den Rathausbalkon platziert, denn auch für die Vermesser galt, dass sie bis 20 Uhr wieder zu Hause sein mussten. | Bild: Vermessungstrupp Markdorf

„Ich werde alles daran setzen, eine Petition in die Wege zu leiten, damit der Rathausbalkon nach der Rathaussanierung erhalten bleibt“, zeigte sich Obervermesser Clemens Scheidweiler kämpferisch. Seit die 21 Vermesser den Rathausbalkon zieren, strahle dieser nun neben Schönheit auch Effizient und Elan sowie Bürgernähe aus.

Beim Einbruch der Dämmerung schlichen sich zwei Männer des Vermessungstrupps an das Rathaus heran.
Beim Einbruch der Dämmerung schlichen sich zwei Männer des Vermessungstrupps an das Rathaus heran. | Bild: Vermessungstrupp Markdorf

Etwas verdutzt schaute Richard Gratwohl drein, dieser hatte sich als Narrenbaumsteller in ein feines Gewand geworfen und zeigte sich höchst erstaunt, dass nicht nur das Rathaus erstürmt wurde, sondern auch bereits ein Narrenbaum steht. „Naja, dann stell‘ ich den Narrenbaum jetzt halt bei mir in den Garten“, nahm es Gratwohl sportlich.

Die Videos zum coronakonformen Rathaussturm können auf der Homepage der Narrenzunft Markdorf www.narrenzunft-markdorf.de sowie auf deren Facebookseite angeschaut werden.