Obstbrände, Whiskeys, Gin, Rum und feine Destillaten: Beim neuen Festival Markdorf Spirits, das am 13. und 14. September rund um den Marktplatz stattfindet, dreht sich alles um das Thema Spirituosen.

„Wir haben uns überlegt, was unsere Region ausmacht und welches Alleinstellungsmerkmal wir haben“, sagt Barbara Bücken, Geschäftsführerin von Markdorf Marketing, als es darum ging, im Rahmen des ZIZ-Förderprogramms eine neue Veranstaltung ins Leben zu rufen. Der Vorschlag sei dann letztlich von Reiner App vom Reutlinger Institut Pragma gekommen, der die Stadt bei dem Programm begleitet und unterstützt.

Lebendige Kleinerbrenner-Szene in der Bodenseeregion

Die Region ist geprägt vom Obstbau und steht damit auch in einer engen Verbindung zu Kleinbrennereien. „Wir haben hier eine lebendige Kleinbrenner-Szene“, sagt Roland Neubert, dessen Agentur bei dem Festival mitwirkt. Die Dichte sei in der Bodenseeregion und im Schwarzwald besonders hoch. Außerdem ist in Markdorf ein führendes Unternehmen in der Brennereitechnologie, die Firma Holstein, beheimatet. „Wir sind Anlagenbauer und kein Veranstaltungsunternehmen“, sagt Michael Holstein. Als Rainer App aber mit der Idee des Spirituosen-Festivals auf die Familie zugekommen sei, sei klar gewesen, dass man gern dabei sein und dies unterstützen möchte.

Das Markdorfer Unternehmen Holstein ist führend in der Brennereitechnologie tätig. Der Anlagenbauer wird bei Markdorf Spirits vorgestellt.
Das Markdorfer Unternehmen Holstein ist führend in der Brennereitechnologie tätig. Der Anlagenbauer wird bei Markdorf Spirits vorgestellt. | Bild: Photographer:Foto-SchaalDr.-Hoc

Markdorfer Unternehmen Holstein stellt sich vor

So wird sich die Firma Holstein am Samstag, 14. September, um 14 und um 17 Uhr der Öffentlichkeit präsentieren. Michael Holstein wird das mittlerweile in vierter Generation geführte Unternehmen, die Brennereitechniken und die Produkte vorstellen und zeigen, wie Handwerkskunst in Verbindung mit hochtechnologischen Lösungen für Destillate funktioniert.

Die zweitägige Veranstaltung soll eine Art Auftaktveranstaltung sein – im kommenden Jahr findet das Festival dann an fünf Tagen – von 30. Juli bis 2. August – statt. „Zunächst zeigen wir im Kleinen, was Markdorf 2025 in fünf Tagen bewegen wird“, so Barbara Bücken. Doch auch das Programm für „nur“ zwei Tage kann sich sehen lassen und ist gut gefüllt. Die Besucher können Produkte verkosten, erfahren Wissenswertes und Details zum Herstellungsprozess, Neuigkeiten aus der Branche und bekommen Einblick in die Welt der Spirituosen. „Es ist sehr beeindruckend, was es mittlerweile alles für Produkte gibt“, sagt Mitveranstalter Jens Neumann. Des Weiteren ist ein Rahmenprogramm mit Catering, Musik und Künstlern geboten.

Das könnte Sie auch interessieren
Bei Markdorf Spirits dreht sich alles um das Thema Spirituosen. Regionale Brenner präsentieren ihre Produkte, die Besucher dürfen kosten.
Bei Markdorf Spirits dreht sich alles um das Thema Spirituosen. Regionale Brenner präsentieren ihre Produkte, die Besucher dürfen kosten. | Bild: Roland Neubert

Regionale Brenner präsentieren sich und ihre Produkte

Die meisten Angebote sind kostenlos und finden rund um den Marktplatz statt – hier sind am Freitag und Samstag Stände regionaler Höfe und Brenner aufgebaut, die ihre Produkte anbieten. „Wir möchten die Genussmittel direkt in die Stadt bringen und erlebbar machen“, so Barbara Bücken. Das Festival beginnt am Freitag um 15.30 Uhr in der mittleren Kaplanei, bei gutem Wetter eventuell gegenüber an der Linde.

Bürgermeister Georg Riedmann, Destillatkönigin Lea Klatt und Apfelkönigin Jasmin Eichenhofer übernehmen die Begrüßung, Lea Klatt wird anschließend noch einen Kurzvortrag halten. Ab 17 Uhr sind dann die Stände geöffnet, Foodtrucks bieten eine Auswahl an Essen an. DJ Andy Eggert sorgt mit coolen Sounds für Stimmung. „Wir stellen uns ein entspanntes abendliches Treffen zum Gedankenaustausch in geselliger Runde vor“, sagt Bücken.

Das könnte Sie auch interessieren

Programm am Samstag mit Talk, Tasting und Prämierung

Am Samstag geht es ab 11.30 Uhr auf dem Marktplatz weiter. Auch ein Kinderprogramm mit Jonglage mit Moritz Rosner, Kinderschminken und Streichelzoo ist von 13 bis 17 Uhr geboten. Um 15 Uhr tauschen sich beim Paneltalk auf der Bühne Fachleute über Neues aus der Branche aus, sprechen über Trends und über Aktuelles in den Bereichen. Die Moderation übernimmt Arthur Nägele, ein internationaler Experte für Spirituosen, Weine und Sensorik, aus der Schweiz. Um 16 Uhr wird eine Fachjury eingereichte Spirituosen bewerten und Spirits-Siegel in Gold, Silber und Bronze verleihen. Die prämierten Brenner werden auf der Bühne präsentiert und ausgezeichnet.

Der Jongleur Moritz Rosner war bereits öfters in Markdorf, hier beim Kindertheater-Festival im vergangenen Jahr im Oktober. Bei Markdorf ...
Der Jongleur Moritz Rosner war bereits öfters in Markdorf, hier beim Kindertheater-Festival im vergangenen Jahr im Oktober. Bei Markdorf Spirits ist er wieder Teil des Kinderprogrammes. | Bild: Markdorf Marketing

Ab 17 Uhr bieten Georg Mack vom Lemon Beat Club und Spirituosen-Profi Kevin Kahlo an der öffentlichen Bar am Marktplatz eine Verkostung an. Abends legt dann wieder DJ Andy Eggert auf. Um 19 Uhr spielt die Salsa-Band Son Pa Ti, eine international besetzte Gruppe mit Musikern aus Kuba, Mexiko, der Schweiz und Deutschland. Der Eintritt für das Konzert beträgt 10 Euro, Tickets gibt es an der Abendkasse.

Drei kostenpflichtige Veranstaltungen mit Essen und Trinken

Es finden drei Abendveranstaltungen mit Essen und Trinken statt, diese sind allerdings kostenpflichtig, Tickets müssen im Vorfeld online gebucht werden. So gibt es am Freitag um 18 Uhr ein „Taste and Cook mit Tom Kagerer“ bei Küchen Krall. Hier wird ein Spirits-Menü gezaubert, parallel werden feinste Spirituosen verkostet. Kosten pro Teilnehmer: 79 Euro. Im Restaurant „Untertor“ findet ebenfalls am Freitag, 19 Uhr, ein Tasting mit Dinner statt, Kosten pro Person: 69 Euro. Am Samstag, 19 Uhr, gibt es ein Tasting im „Schwanenstüble“. Das Team um Richard Öxle kocht, Spirituosen-Experte Arthur Nägele präsentiert feinste Spirituosen. Kosten pro Teilnehmer: 69 Euro.