Markdorf – Dunkle Wolken und Kälte haben rund 120 Besucher nicht davon abgehalten, den Auftakt der Sommerkonzertreihe im Schlosshof mitzuerleben. Einige Gäste brachten Wolldecken mit und trotzten so dem Wetter. Traditionell übernahm die Stadtkapelle die Eröffnung der Sommerkonzertsaison.
Bis 4. September dürfen sich Musikfreunde mittwochs ab 19.30 Uhr auf insgesamt 17 Termine freuen. Bürgermeister Georg Riedmann zeigte sich glücklich, dass sich trotz des unangenehmen Wetters so viele Besucher einfanden. Nachträglich gratulierte er noch den 60 Musikerinnen und Musikern zu ihrem sehr gelungenen jüngsten Konzert in der Stadthalle, woraufhin es auch von den Besuchern nochmals einen kräftigen Applaus gab. Eine Neuheit hat der Bürgermeister noch für die Gäste parat: In diesem Jahr gibt es neben den zwölf Blaskapellen und einem Spielmanns- und Fanfarenzug noch zusätzlich vier junge Bands, die im August wöchentlich aufspielen werden. „Kommen Sie und seien Sie neugierig, bringen Sie gerne Ihre Kinder oder Enkel mit, wir freuen uns auch über ein jüngeres Publikum“, lud Riedmann ein.
Im Anschluss zeigte sich die Stadtkapelle unter der musikalischen Leitung von Vizedirigent Bernd Eberhardt von ihrer besten Seite. Sehr zur Freude des Publikums spielten die Musiker noch einige anspruchsvolle Stücke aus ihrem jüngsten Konzert, bereichert von glänzenden Solisten. Humorvoll moderierte Markus Mock, Mitglied der Stadtkapelle, das Programm.
Marcus und Tatjana Hagner, Inhaber des benachbarten Restaurants Untertor, übernahmen am Konzertabend nicht nur die Bewirtung im Schlosshof, sondern haben sich auch sehr viel Mühe mit der Dekoration gegeben: Auf jedem Tisch standen Vasen mit frischen Schnittblumen, fast aus dem eigenen Garten, wie Marcus Hagner den Besuchern eröffnete. „Wenn ich ganz ehrlich bin, sind die Blumen aus dem Garten meiner Schwiegermutter, aber die ist für längere Zeit im Urlaub“, fügte er hinzu und lachte.