Noch hat die Polizei keine Spur von den Tätern, die in einer der beiden Nächte zwischen Montag, 29. August, und Mittwoch, 31. August, mit einem Auto ihre Runden auf dem Trainingsplatz des SC Markdorf gedreht haben. Der Bolzplatz hinter den Gehrenberg-Sportanlagen ist frei zugänglich und wird häufig auch von anderen Jugendlichen als Treffpunkt genutzt. „Wir haben leider noch keine Hinweise bekommen, der Polizeiposten Markdorf ermittelt weiter“, sagt Daniela Baier, Sprecherin des Polizeipräsidiums Ravensburg.

Tiefe Furchen haben die Vandalen in die Rasenfläche gezogen. „Es hat so ausgesehen, als ob jemand mit einem Auto mehrere Achter-Schleifen über den Platz gefahren ist“, berichtet Jörg Bäder, einer der Trainer beim SCM, über seine Eindrücke an jenem Mittwochvormittag.


Bereits zum wiederholten Mal sei dies nun der Fall gewesen, dass Unbekannte den Trainingsplatz als nächtliches Autocross-Gelände missbraucht hatten. Das Problem: Die Zufahrt zu dem Bolzplatz ist öffentlich, es gibt keine Absperrung. Solange dies so bleibe, werde sich an den Vandalismus-Vorfällen nichts ändern, vermutet Bäder. Auch diesmal hat der Verein den Vorfall zur Anzeige gebracht. Da das Gelände aber abseits und hinter Bäumen liegt, agieren Zerstörungswütige unbeobachtet. Zeugen? Das wäre reiner Zufall, sagt Bäder.


Geht es nach ihm und seinen Vereinskollegen, müsste die Stadt, die Eigentümerin der Fläche ist, die Zufahrt sperren. Eine Komplettsperrung sei nicht möglich, sagt hingegen Bauamt-Sachbearbeiterin Jacqueline Leyers. Das Gelände sei öffentlich und könne nicht einfach so kurzerhand gesperrt werden. Bäder wiederum schlägt eine Schranke vor, für die der Verein den Schlüssel bekomme. Jugendliche, die außerhalb des Vereins den Platz nutzen möchten, kämen zu Fuß oder mit ihren Rädern an den Seiten durch.

Beim Vor-Ort-Termin am Freitag zeigte sich Leyers aufgeschlossen gegenüber diesem Vorschlag. Der soll im Rathaus nun geprüft werden, eingebunden ist dabei auch das Ordnungsamt. Hinweise zu dem Vandalismus nimmt der Polizeiposten entgegen, unter der Tel. 07544/96200.