Markdorf (pm/jet) Nach dem enormen Erfolg im vergangenen Jahr geht das Kindertheater-Festival von 15. bis 19. Oktober in die zweite Runde. Es gibt fünf Kindertheater-Tage mit 13 Vorstellungen in der Stadthalle, wie die Veranstalter mitteilen. Vor- und nachmittags und eine Sondervorstellung am Dienstagabend sind vorgesehen. Die Stadthalle erhält wieder eine Sitztribüne, damit es für das Publikum eine gute Sicht gibt. Es finden starke Stücke von Ensembles des deutschsprachigen Kindertheaters statt. Die sieben Vormittagsvorstellungen sind bereits fast ausgebucht. „56 Gruppen haben bereits über 1350 Tickets vorgebucht“, teilt Veranstalter Claudius Beck mit. Für das Programm am Nachmittag sind aber noch reichlich Karten zu haben.

Kinder und ihre Begleitungen können ein Programm erleben, das sehr vielseitig ist. Am Dienstag, 15. Oktober, spielen die Exen/Flunkerproduktionen ein Puppentheater mit Schauspiel zum Thema Wut. „Knallwut – ein Hoch auf die Gefühle“ startet um 15 Uhr. Die Musikkomödianten Gogol & Mäx aus Staufen spielen am Dienstagabend „Teatro Musicomico“. Die ganze Familie darf sich ab 19 Uhr auf zwei Stunden des unbeschwert beseelten Lachens und Staunens.

Das Clownduo Herbert und Mimi ist wieder im Programm, nachdem es im vergangenen Jahr krankheitsbedingt ausfallen musste. Ein Stück für Kinder ab drei Jahren und gute Unterhaltung ist am Mittwoch, 16. Oktober, 16 Uhr, garantiert.

„Wie Findus zu Pettersson kam?“, fragen sich viele Fans des beliebten Duos. Das Figurenspiel mit Theater con Cuore gibt am Donnerstag, 17. Oktober, 16 Uhr, die Antwort. Für die Neun bis 13-Jährigen gibt es am Freitag, 18. Oktober, um 16 Uhr ein Theaterspiel. Nach dem gleichnamigen Buch von Joke van Leeuven spielt die Hamburger Gruppe Kirschkern Compes & Co. „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor.“ Witzig wird es am Samstag um 15 Uhr mit dem Klassiker der Schweizer Berge „Heidi“ – aber ganz anders interpretiert als Berg- und Talgeschichte frei nach Johanna Spyri.

Am Freitag und Samstag ist auch in der Innenstadt einiges los. Die Kindermeile mit einem bunten Programm wird besonders die kleinen Besucher erfreuen. Auf dem Programm stehen unter anderem Hula-Hoop-Workshop, Kinderliedermacher, Seifenblasen-Clown, Jonglage-Workshop, Street-Art, Feuershow, Kinder- und Jugendzirkus „Meerolino“.

Der Vorverkauf online ist bereits gestartet. Bei des & sell in der Marktstraße gibt es ab 1. August Karten für die Nachmitttags- und Abendveranstaltungen. Die Karten kosten im Vorverkauf 7 Euro, an der Tageskasse 8 Euro. Die Abendveranstaltung kostet etwas mehr. Veranstalter ist die Kulturagentur Claudius Beck, unterstützt durch das ZIZ-Programm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren. Informationen im Internet: www.kindertheater-festival.de