Kurz vor Markdorf in der Ortschaft Hepbach liegt der Landgasthof Linde direkt an der B33. Wer hier im Biergarten unter den großen Schirmen sitzt, spürt von der viel befahrenen Straße nichts mehr. An den Tischen sitzen Einheimische neben Ausflüglern, auf dem Spielplatz gleich nebenan jagen Kinder lachend einander hinterher.

Unter den spielenden Kindern sind nicht nur Gäste, sondern auch die Kinder von Juniorchefin Boßhart und ihrem Mann Michael. Denn in der Linde packt die ganze Familie mit an.

Die Familie hinter dem Landgasthof Linde in Hepbach (von rechts): Seniorchefin Hannelore Steimle, Küchenchefin Carina Steimle, ...
Die Familie hinter dem Landgasthof Linde in Hepbach (von rechts): Seniorchefin Hannelore Steimle, Küchenchefin Carina Steimle, Juniorchefin Julia Boßhart mit Sohn Jakob und Michael Boßhart mit Tochter Anni. | Bild: Lisa Sperlich

Vor genau zehn Jahren haben die Schwestern Julia Boßhart und Carina Steimle den Landgasthof von ihren Eltern übernommen – ein Schritt, der für beide schon lange feststand. „Wir haben immer gesagt: Wenn, dann machen wir das zusammen“, sagt Julia Boßhart. Zuvor absolvierten die beiden Schwestern gemeinsam ihre Ausbildung – Julia zur Hotelfachfrau und Carina zur Köchin.

Das könnte Sie auch interessieren

Seit 40 Jahren im Familienbetrieb

1979 kauften ihre Eltern die Linde, nun wird sie in zweiter Generation geführt. Seitdem hat sich einiges getan: Der Landgasthof wurde um einen Anbau mit 18 Gästezimmern erweitert, vor etwa fünf Jahren ließen Julia Boßhart und Carina Steimle das Restaurant kernsanieren. „Ich war damals richtig nervös vor den Reaktionen der Stammgäste“, erinnert sich Boßhart. Doch die Sorge war unbegründet.

Im Biergarten sitzen Jung und Alt an den Tischen verteilt.
Im Biergarten sitzen Jung und Alt an den Tischen verteilt. | Bild: Lisa Sperlich

Heute zeigt sich die Linde als Mix aus Tradition und Moderne – auch auf der Speisekarte. Neben Klassikern wie Zwiebelrostbraten oder hausgemachten Kässpätzle gibt es auch vegetarische oder vegane Gerichte auf der Karte. „Da legt meine Schwester großen Wert drauf“, sagt Julia Boßhart. Die Spätzle werden übrigens noch immer nach dem Rezept von Seniorchefin Hannelore Steimle zubereitet.

Eine Familie, viele Aufgabengebiete

In der Küche hat Carina Steimle das Sagen, während sich Julia Boßhart um den Hotelbetrieb kümmert. Auch Seniorchefin Hannelore Steimle hilft weiterhin tatkräftig in der Waschküche oder kümmert sich um die Blumen. Selbst Enkeltochter Anni packt mit an: „Letzte Woche hat sie Fächer für die Gäste gebastelt, als es so heiß war“, erzählt Julia Boßhart.

Abseits vom Biergarten lädt ein sonniges Plätzchen zum Verweilen ein.
Abseits vom Biergarten lädt ein sonniges Plätzchen zum Verweilen ein. | Bild: Lisa Sperlich

Viel Energie hat auch Ehemann Michael Boßhart in sein neues Projekt gesteckt: einen kleinen Hofladen direkt neben dem Biergarten. Dort verkauft er selbst gemachten Apfelsaft, Marmeladen und vieles mehr. So trägt jedes Familienmitglied etwas dazu bei, dass die Linde das bleibt, was sie ist: ein Ort voller Zusammenhalt.

Ein Team mit Herz

Dieses Gefühl spiegelt sich auch im restlichen Team der Linde wider. Viele der Mitarbeiter sind schon seit Jahren dabei – darunter Geschwister, Freundinnen oder sogar ein Mutter-Tochter-Duo. „Wir sind hier wie eine große Familie“, sagt Nicole Egger, die seit acht Jahren in der Linde tätig ist.

Sie sind ein Teil des Linde-Teams (von links): Manuel Siebenhaller, Nicole Egger, Daniela Griesmeier und Viktoria Munz.
Sie sind ein Teil des Linde-Teams (von links): Manuel Siebenhaller, Nicole Egger, Daniela Griesmeier und Viktoria Munz. | Bild: Lisa Sperlich

Dass die familiäre Atmosphäre auch bei den Gästen ankommt, freut Julia Boßhart besonders. Sie kennt viele Gesichter – egal ob Stamm- oder Hotelgäste. Sie sind es auch, die die Arbeit abwechslungsreich machen, sagt sie. Die Gäste reichen vom Seniorensportverein über Urlauber hin zu jungen Leuten, die Freitagabend vor dem Feiern noch schnell etwas essen wollen.

Mehr als nur ein kurzer Zwischenstopp

Viele der Gäste kommen regelmäßig, so wie Robert Martin, Matthias Meyer und Markus Müller, die an einem der Tische im Biergarten sitzen und Karten spielen. Jeden Dienstag trifft sich die Skatrunde in der Linde – je nach Wetter im Gasthof oder im Biergarten. Warum die drei für ihre Skatrunde die Linde ausgesucht haben? „Weil‘s hier einfach besser schmeckt“, sagt Matthias Meyer und lacht.

Robert Martin, Matthias Meyer und Markus Müller (von links) treffen sich regelmäßig im Biergarten der Linde zur Skatrunde.
Robert Martin, Matthias Meyer und Markus Müller (von links) treffen sich regelmäßig im Biergarten der Linde zur Skatrunde. | Bild: Lisa Sperlich

Die Treue der Gäste ist für die Betreiberinnen ein großes Glück. „Wir sind froh, dass uns die Einheimischen so den Rücken stärken“, sagt Julia Boßhart. Gerade in den ruhigeren Wintermonaten, wenn weniger Touristen da sind, seien die Einheimischen und die Übernachtungen von Geschäftsleuten für den Gasthof überlebenswichtig.

Denn obwohl die Lage direkt an der B33 ideal für einen spontanen Halt wirkt, machen Durchreisende nur einen kleinen Teil der Gäste aus. „Wir können nicht darauf warten, dass irgendein Auto mit Urlaubern auf dem Weg zum See bei uns anhält“, sagt Boßhart. Umso wichtiger sind die Stammgäste, die das familiäre Flair der Linde schätzen und weitertragen.

Die Serie: In der Sommerserie „Streifzug durch die Gastronomie“ stellt der SÜDKURIER einige Gastronomien in der Region vor, in denen es sich im Sommer schön in einem Außenbereich oder Biergarten verweilen lässt. Wer sind die Gastronomen, welches Konzept bieten sie an und was sagen die Gäste? Die Serienteile erscheinen in loser Reihenfolge und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit des gastronomischen Angebots.