Die Stettheimer Narrengemeinschaft (NG) Hasle-Maale hat es zu ihrem 50. Geburtstag richtig krachen lassen. Drei Tage feierten die Stettener Narren um Zunftmeister Markus Greinwald. Allein bei dem von ihnen ausgerichteten ANR-Regionenball am Freitagabend feierten gut 900 Hästräger aus der Bodenseeregion ausgelassen im eigens eingerichteten Riesenpartyzelt. Am Samstag füllte sich der Ratssaal mit Prominenz aus den Reihen des Alemannischen Narrenrings (ANR), Narreneltern und Bütteln aus nah und fern. Für Sonntag standen Narrenmesse und Ausklang auf dem Jubiläumsprogramm.

Benjamin Müller mit ANR-Ehrenordnen ausgezeichnet

Besonders freuten sich die Narren über die anstehenden Ehrungen beim samstäglichen Ehrengäste-, Büttel- und Narreneltern-Treffen. Die größte Auszeichnung in Form des ANR-Ehrenordens Goldschliff erhielt dabei der völlig überraschte Bernhard (Bene) Müller alias Hasle-Maa. Jürgen Fiedler, der als Ehrenzunftmeister der Stettheimer Patenzunft die Laudatio hielt, verriet des Ordens Wertigkeit.

Von 27.000 Mitgliedern sei bisher nur 85 Narren diese Ehre zuteilgeworden. Engagement und Zahlen sprachen für den Geehrten. 49 Jahre ist Müller bis heute in der NG aktiv, 44 davon in Vorstand und Zunftrat. Gäste und Narrenkollegen erhoben sich von ihren Plätzen, um ihre Wertschätzung auszudrücken.

Das könnte Sie auch interessieren

Reigen an Ehrungen

ANR-Präsident Markus Stark überbrachte ein Bild vom Hexenmeister der Hexrauhnächte und verlieh weitere Orden. Sowohl der zweite Zunftmeister Alexander Cerny als auch Zunftrat Björn Mocsnek bekamen den Ehrenorden Silberkranz. Chronist und Ordenskapitel Reiner Stadler hob ihre Verdienste um Brauchtum und Zunft hervor. Hästrägerorden gingen an Elke Hugger, Benjamin Cerny und Andreas Jäger. Einen Verein über 50 Jahre lebendig zu halten, zeichne die gute Gemeinschaft der Hasle-Maale aus, lobte der Präsident. „Du hast das toll organisiert“, richtete Stark seinen Dank an den Zunftmeister persönlich.

Auch Stettens Ehrenzunftmeister Rolf Weißenrieder sowie der ebenfalls geladene Stettheimer Alt-Schultes Gerhard Höfflin wertschätzten das hervorragende Gemeinschaftsgefüge der Hasle-Maale und ließen die Vereinsgeschichte Revue passieren. Jede Menge Freundschaftsbekundungen konnte Greinwald entgegennehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Narrenfreunde feierten mit

Bürgermeister Daniel Heß überbrachte Glückwünsche in Reimform und einen Kanister mit 800 Liter Heizöl zum Heizen des Partyzelts. Sein Bruder Dagobert als Feuerwehrkommandant war extra in eine Uralt-Uniform geschlüpft, um Glück zu wünschen. Die Paten aus Schemmenhofen übergaben eine blinkende Wursttorte und Biernachschub. Die illustre Gästeschar feixte, darunter zahlreiche langjährige Narrenfreunde wie Daisendorfs Narrenbolle Martin Menner, die langjährige Narrenmutter Erika Raich aus Kehlen oder Nonnenhorns Bütteline Edith Strauß. Dass alle Festgäste Spaß hatten, dafür sorgte neben dem Bewirtungsteam um Karin Greinwald das Schemmerhofer Duo „Oi mal im Jahr“ mit Quetschkommode, Kontrabass und viel Getöse.