Trotz des nach wie vor hohen Pegels des Bodensees wird am Wochenende 3./4. August der Seezauber in den Grünanlagen unter dem Motto „Eine Nacht in Fernost“ ausgerichtet. Veranstalter sind die Musikapelle und der Turn- und Sportverein (TSV). Jedes Jahr wird das Programm unter neuem Motto zusammengestellt. Höhepunkt der vergangenen Jahre war eine mit Musik untermalte Lasershow, die immer wieder von lodernden Flammen begleitet wurde. Anlässlich des Seezaubers wird am Sonntag das 175.¦Jubiläum der Bürgermiliz Sipplingen sowie die Verleihung des Privilegs vor 175¦Jahren an die Gemeinde gefeiert. Zu diesem Festtag veranstaltet die Bürgermiliz ein Freundschaftstreffen der Bürgerwehren und Milizen aus Baden-Württemberg, zu dem sich 40 Gruppen mit mehr als 600 Uniformierten und Trachtenträgern angemeldet haben.

Start des Seezaubers ist am Samstag um 17 Uhr, die Flotten Grenzler unterhalten das Publikum musikalisch. Dazwischen tritt der 16-jährige Geigenvirtuose Winston Wei auf und spielt für die Besucher auf seiner Geige das Stück „Chinese Butterfly“. Im weiteren Verlauf des frühen Abends kommt Mister Toscana auf die Bühne, der die Besucher mit Comedy und Ballonzauberei unterhält. Die Dance Kids des TSV Sipplingen zeigen einstudierte Tänze.

Abend am See gipfelt in Feuershow

Beim Seezauber in Sipplingen wird es am Samstag erneut eine kleine Feuershow geben.
Beim Seezauber in Sipplingen wird es am Samstag erneut eine kleine Feuershow geben. | Bild: Holger Kleinstück

Dann übernimmt die Tanzband Longlines, die ab und zu vom Muay Thai Gym Mendez mit Showkampf unterbrochen wird. Etwas später zeigen Magic Leinad und Sonja mit ihrem Feuertempel eine asiatische Darbietung. Auch die Ladydancer des TSV Sipplingen wollen mit ihrem Beitrag „Illusion“ mit Licht und tanzenden Tüchern begeistern, bevor die Darbietungen in der abschließenden Feuershow gipfeln. Natürlich kommen auch die kleinen Gäste nicht zu kurz: Mit einer Hüpfburg, Kinderschminken und bei Stockbrot sollte es nicht langweilig werden.

Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit Grillspezialitäten, Fischfilets, Salaten und asiatischen Nudelgerichten. Die traditionellen Strauben, in Fett ausgebackenes Gebäck, werden ebenfalls angeboten. Die Bar am Wasser lädt zum Verweilen bei einem Longdrink oder Cocktail ein.

Gottesdienst und Frühschoppen am Sonntag

Der Sonntag steht im Zeichen des 175-jährigen Bestehens der Bürgermiliz. Um 9 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche, rund 200 Uniformierte haben sich hierzu angemeldet. Diese treffen sich um 8.45¦Uhr am Rathausplatz und marschieren geschlossen zum Gottesdienst. Ab 10¦Uhr unterhält am Festplatz am See die Brassband Ludwigshafen die Gäste zum Frühschoppen mit fetziger Blasmusik. Nach und nach werden weitere historische Bürgerwehren und Milizen eintreffen. Die Kommandanten treffen sich um 11¦Uhr im historischen Saal des Rathauses, wo sie von Bürgermeister Oliver Gortat und vom Landeskommandanten Oberstleutnant Adrian Staiger empfangen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

600 Teilnehmer zeigen historische Uniformen

Der große Festzug durchs Dorf ist der Höhepunkt des Tages: 40 Gruppen nehmen daran teil. Weit mehr als 600 Uniformierte und Trachtenträger zeigen sich in ihren farbenfrohen historischen Uniformen. Die Teilnehmer stellen sich in der Breite, im Hirschacker und im Laupenweg auf. Diese Straßen sind ab 12¦Uhr gesperrt für den Verkehr. Der Festzug beginnt um 12.30 Uhr in der Schulstraße. Danach geht es über die Klosterstraße, den Brunnenberg und die Rathausstraße direkt durch die Unterführung der B¦31 zurück zum Festplatz am See. Der Festzug dauert rund eine Stunde, danach werden die Straßen wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bürgermiliz bittet die Anwohner darum, die Strecke des Festzugs mit Fahnen zu schmücken.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten werden die Fahnenträger gegen 14 Uhr einen Fahneneinmarsch auf das Festgelände zelebrieren. Mit Kanonensalut auf den See hinaus endet der offizielle Teil des Jubiläums. Die Gäste werden nachmittags von der Schlechtwetterkapelle aus Achern mit Blasmusik unterhalten. Festende ist gegen 18 Uhr.