Es lärmt bunt. Riesige Rätschen dröhnen in den Gassen, die Hänsele rufen das Brautpaar herbei. Die Suhund knurren und schlagen mit einem dumpfen Aufprall ihre Schweinsblasen auf den Boden. Dann bricht Jubel los. Unter Blüten, Konfetti und Kirschkernen statt Reis erscheint das Brautpaar auf der Rathaustreppe. Jörg Brand als Narrenvater und Dirk Hoffmann als Narrenmutter Dirklinde. Damit lösen sie Gofine und Lothar ab, die 2007 getraut wurden.

Die Hänsele lärmen mit ihren Rätschen in den Gassen.
Die Hänsele lärmen mit ihren Rätschen in den Gassen. | Bild: Rasmus Peters

Eine schwere Braut

Das Narrenvolk ist verzückt. Trompeten blasen, die große Trommel schlägt im närrischen Gedränge. Ob Zimmermann, Hänsele, Sektflasche oder Suhund – alle Augen sind auf das Brautpaar gerichtet. „Ab heute meine Perle, soll ich dich auf Händen tragen/doch muss ich dir sagen – du bist zu schwer“, reimt Jörg Brand an seine Gattin gerichtet bei der Trauung. Die erwidert die Liebesbekundung: „Der Hochzeitsantrag kam per Whatsapp, wer kann da nein sagen?“

Die frisch vermählten Narreneltern bekommen auch von Narrenpräsident Willi Schirmeister einen Präsentkorb überreicht. Links ...
Die frisch vermählten Narreneltern bekommen auch von Narrenpräsident Willi Schirmeister einen Präsentkorb überreicht. Links Standesbeamtin Regina Schröter. | Bild: Rasmus Peters

Regina Schröter, ihres Zeichens selbst Standesbeamtin bei der Ortsverwaltung Bodman-Ludwigshafen, nimmt ihnen das Ja-Wort ab. „Eine närrische Hochzeit ist immer etwas besonderes“, sagt sie. Selbst Narrenpräsident Willi Schirmeister hat in seiner Amtszeit nur zwei Vermählungen erlebt. Ihr Gefolge beschenkt ihre neuen Repräsentanten reichlich, ein Baby aus Wurst, Kohl und Schnaps.

Ein neues Kleid für Dirklinde

Doch ein ganz besonderes Geschenk ist das neue Brautkleid. 25 bis 30 Stunden hat sie mit nähen verbracht, erzählt Schneiderin Nadine Lehn. Die Herausforderung war, es entsprechend der Vorlage auszuarbeiten, sagt sie. Das alte Kleid musste ersetzt werden.

Schneiderin Nadine Lehn hat das Narrenmutter-Kleid genäht.
Schneiderin Nadine Lehn hat das Narrenmutter-Kleid genäht. | Bild: Rasmus Peters

Ihr Werk soll nun noch bei einigen Umzügen getragen werden. Denn die Narreneltern verbreiten eben nicht nur den Narrensamen, sie sollten auch bei allen Umzügen dabei sein, erläutert Narrenpräsident Willi Schirmeister.

Bürgermeister Oliver Gortat macht ein Selfie mit der Suhund-Gruppe.
Bürgermeister Oliver Gortat macht ein Selfie mit der Suhund-Gruppe. | Bild: Rasmus Peters

Rathaussturm mit Wahlkampfklang

Als die Narren das Rathaus stürmen, erzählt Schirmeister wie jedes Jahr ein Märchen. Eine Erzählung, die das jüngste Geschehen rund um den Gemeinderat unter die närrische Lupe nimmt. Schirrmeister berichtet von einem Regenten, der das Dorf, das in Tiefschlaf gefallen war, aufwecken wollte. Farbe und Frohsinn sollten es in eine neue Zeit führen. Doch der Regent stolperte von einem Problem ins nächste. Seine Volksvertreter wurden durch jüngere und unerfahrenere Heißsporne ausgetauscht. So kam es zu weiteren Eklats wegen Meinungsverschiedenheiten. Damit diese zerfahrene Situation nicht ausufert, greifen die Narren kurzerhand selbst nach dem Zepter.

Narrenpräsident Willi Schirmeister erzählt in seinem Märchen Situationen, die verblüffend an die jüngsten Entwicklungen im Sipplinger ...
Narrenpräsident Willi Schirmeister erzählt in seinem Märchen Situationen, die verblüffend an die jüngsten Entwicklungen im Sipplinger Gemeinderat erinnern. Bürgermeister Oliver Gortat (im Trainingsanzug mit Brusthaartoupet und Goldkette) bleibt nichts anderes übrig als zu lauschen. | Bild: Rasmus Peters

Gortat sagt, er wolle keine Wahlempfehlung aussprechen, aber auf Gortat reime sich „Mann der Tat“, deklamiert er in die heitere Stimmung. Also schreitet der Narrenpräsident wieder ein: „Es wird langsam eine Wahlveranstaltung“, setzt Schirmeister entgegen. „Wenn wir weiter so gut bedient werden, überlegen wir uns, ob wir sie wählen.“ Deshalb übernehmen sie lieber selbst das Rathaus und rufen in Eintracht: „Narri – Narro“.