Im April 2017 wählten ihn die Bürger von Sipplingen zu ihrem neuen Bürgermeister: Oliver Gortat setzte sich damals in der Stichwahl mit 59,7 Prozent gegen die Kandidatin Heike Sonntag durch. In der zu Ende gehenden Amtszeit hat der Verwaltungsfachwirt Gortat noch nicht erklärt, ob er erneut antreten wird.

Ihm wurde Interesse an einem Wechsel nach Stockach oder Bodman-Ludwigshafen nachgesagt, jedoch dementierte Gortat diese Gerüchte. Er kandidierte in den Nachbarkommunen nicht. Zur Frage, wann er sich bezüglich der Sipplinger Wahl äußern wird, antwortete er gegenüber dem SÜDKURIER: „Beim Neujahrsempfang der Gemeinde. Am Freitag, 10. Januar, werde ich in diesem Rahmen meine Gedanken zur kommenden Wahl darlegen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Vor acht Jahren wurde im April gewählt

Im Januar steht die Bürgermeisterwahl als Thema auch auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Wie Christoph Huber, Fachbereichsleiter Zentrale Verwaltung, auf Nachfrage mitteilte, werde in der Januar-Sitzung der Wahltermin bestimmt. Analog zur Wahl vor acht Jahren könnte er im März oder April liegen, womit der Gemeinde ein eher kurzer Wahlkampf beschieden wäre.

Dass es zu einem Wahlkampf mehrerer Bewerber kommt, ist durchaus möglich. Die Agentur Creategy ist auf der Suche nach einem Kandidaten, weil angeblich „in breiten Teilen der Bevölkerung eine Veränderung gewünscht“ wird. Den genauen Ort benennt die auf politische Prozesse und Wahlen spezialisierte Agentur in der von ihr formulierten Suchanfrage nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Ihren Angaben zufolge handelt es sich um eine Gemeinde, die „idyllisch direkt am Bodensee“ liegt, etwa 2000 Einwohner hat, touristisch geprägt ist, keine Ortsteile hat, und in der im Frühjahr Bürgermeisterwahlen anstehen. Dabei kann es sich nur um Sipplingen handeln. Auf Anfrage teilte Creategy mit, dass sie keine Auskünfte auf unsere Presseanfrage hin erteilt. Die Agentur firmiert in Berlin, als Sitz ihrer Redaktion wird Stockach angegeben. Wie es in der Suchmeldung heißt, können sich Interessenten melden, die Verwaltungserfahrung mitbringen.

Fraktionen im Gespräch über potenzielle Kandidaten

Bei ihrer Suche bezieht sich die Agentur auf die Anfrage einer „Fraktion“. Im Gemeinderat gibt es zwei Fraktionen, die CDU und die Demokratischen Bürger Sipplingen (DBS). Arne Schuldt, Mitglied der DBS, teilte auf Anfrage mit: „Die Initiative zur Suche nach Bürgermeisterkandidaten stand immer mal wieder im Raum, aus Gesprächen beider Fraktionen sowie Rückmeldung aus der Bürgerschaft.“

Ihr Ziel sei es, „eine breitere Auswahl an qualifizierten Kandidaten für die kommende Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2025 zu bieten“. Schuldt: „Die genauen Details zur Kontaktaufnahme mit Creategy sind mir persönlich nicht bekannt.“ Eine Anfrage bei der CDU ergab, dass von ihr die Agentur nicht beauftragt worden sei. Clemens Beirer teilte mit, dass sich die CDU noch nicht festgelegt habe, wie oder ob sie sich zur Bürgermeisterwahl positionieren wird.