Weiterer Personaleinsatz ist erforderlich, um die Betreuung der Kleinkinder in der Kinderstube in den gemeindeeigenen Räumen zu gewährleisten: Das wurde während der Beratungen des Gemeinderats zum zukunftssicheren Betrieb der Kinderstube offenbar.
Das Gremium beschloss nicht nur überplanmäßige Kosten für eine zweite Tagespflegekraft bis zu einer Höhe von 7500 Euro, sondern auch die Schaffung einer außerplanmäßigen Stelle für Krankheits- und Urlaubszeiten auf Basis einer 450-Euro-Beschäftigung.
Fachstelle beim Landratsamt soll bei Stellenbesetzung helfen
Derzeit ist nach Darstellung der Verwaltung eine einzige Tagespflegekraft für die zwölf Kinder fassende Kinderstube zuständig, in der zurzeit sechs Kinder betreut werden. Die Höchstzahl an Kindern, die von einer Person betreut werden dürfen, sei damit erreicht. Die Stelle der zweiten Tagespflegekraft sei seit einiger Zeit nicht besetzt. Damit wieder mehr Kinder betreut werden können, solle mithilfe der zuständigen Fachstelle Kindertagesbetreuung des Landratsamts Abhilfe geschaffen werden.
Anfragen für Betreuungsplätze liegen vor
Für dieses Jahr lägen noch sechs Betreuungsplatzanfragen für die Kinderstube vor, für kommendes Jahr weitere zwei. „Können diese Kinder nicht innerhalb der Gemeinde betreut werden, müssten sie sich Plätze außerhalb suchen, welche finanziell von der Gemeinde mitgetragen werden müssen“, erläuterte Florian Pfitscher, stellvertretender Fachbereichsleiter der zentralen Verwaltung.
Das Landratsamt sieht seiner Darstellung zufolge außerdem die derzeitige Krankheits- und Vertretungssituation kritisch, obwohl es bisher noch nie zu einem nicht vorhersehbaren Ausfall gekommen sei. Ein stabiles und ausfallsicheres System könne dauerhaft nicht gewährleistet werden.
450-Euro-Kraft zur Absicherung bei Ausfällen
Deshalb schlage das Landratsamt vor, eine zusätzliche Kraft auf 450-Euro-Basis zu beschäftigen, „um ausfallsicher agieren zu können und die Einrichtung ideal aufzustellen“, wie Florian Pfitscher sagte. Bei besonderen Angelegenheiten wie Festen wäre diese Kraft vor Ort und für Eltern und Kinder gleichermaßen Bezugsperson und Ansprechpartner.