Sipplingen – Die Kultur im Ort attraktiver und lebendiger gestalten, das möchte die im Frühjahr 2023 gegründete Kulturinitiative Sipplingen (Kis). Der Gemeinderat beauftragte sie jetzt nicht nur für ein Jahr, sondern bis auf Weiteres, Kleinkunst-Veranstaltungen im Rathauskeller oder im Alten Bahnhof im Namen der Gemeinde Sipplingen zu organisieren. Seit dem Oktober vorigen Jahres plant, organisiert und richtet die Kis Veranstaltungen wie Musik, Kabarett und Comedy sowie Theater– und Filmaufführungen in Absprache mit dem Fachbereich für Touristik und Kultur im Herbst und Winter aus – und das mit großem Erfolg. Da die Gemeinde Sipplingen als Veranstalterin agiert, überlässt die Gemeinde der Kis die Räume mietfrei. Auch Betriebskosten werden nicht abgerechnet.
Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Tourismus und Kultur unterstützen laut Silvia Fritz die Kis beispielsweise beim Kartenvorverkauf. Der dokumentierte zeitliche Aufwand für alle fünf Termine lag ihr zufolge bei etwa 55 Stunden. Die aufgewendeten Stunden würden sich in der kommenden Kleinkunst-Saison aber reduzieren, „da sich die Arbeitsabläufe intern und auch bei den Mitgliedern der Kulturinitiative inzwischen eingespielt haben“. Bürgermeister Oliver Gortat fügte hinzu, es handele sich um einen absoluten Mehrwert für die Gemeinde, dass sich die Kis ins Leben gerufen hat. „Die Veranstaltungen kommen wahnsinnig gut an“, sagte er. „Die Schlangen vor dem Rathauskeller sind gigantisch.“
Alle bisherigen fünf Termine haben sich laut Kis-Sprecher Michael Schnurr finanziell selbst getragen, obwohl man nur verhältnismäßig geringen Eintritt verlangt habe. Dieser müsse aber mittelfristig angehoben werden, „in dieser Saison aber noch nicht“. Sein Dank galt dem alten Gemeinderat für dessen Vertrauensvorschuss sowie den Bürgerinnen und Bürgern, die für die Beleuchtung des Rathauskellers gespendet hätten. Er bat darum, längerfristig als von Saison zu Saison planen zu können. Schnurr: „Letztlich ist die Kulturinitiative ein großer Erfolg für uns alle.“