Sipplingen – Die Sipplinger wissen zu feiern. Und so waren sie erneut zahlreich mit ihren Kindern und Verwandten zum Winterzauber auf den Rathausplatz gekommen. Rund um den Platz hatten Vereine und Privatleute ihre Stände liebevoll dekoriert aufgestellt. Vom klassischen Bratwurststand über Pommes der Burkhard-von-Hohenfels-Schule, von der Waffelbäckerei bis zum Kaiserschmarrn war alles an Verpflegung geboten. Wer zu faul war zum Plätzchen backen, konnte sich bei der Sipplinger Konditorin Ilka Maak mit einer Tüte ihrer begehrten Plätzchen versorgen. Angeboten wurden auch adventliche Gestecke und Kränze sowie andere Basteleien. Dicht an dicht schoben sich die zahlreichen Gäste über den Markt. Mancher wünschte sich sicherlich insgeheim, so ein Treffen häufiger genießen zu können.
Besonders begehrt war die Feuerzangenbowle der All Stars vom Turnverein Sipplingen. Oliver Huber wurde nicht müde, einen Zuckerhut nach dem nächsten stilgerecht mit brennendem Rum zu übergießen, der die weißen Kristalle schmelzen und langsam in das alkoholische Getränk tropfen ließ.
Pünktlich um 18 Uhr nahm Bürgermeister Oliver Gortat das Mikrofon zur Hand, hieß die Gäste des Winterzaubers willkommen und dankte neben den zahlreichen Aktiven vor allem dem Team der Touristikabteilung für deren unermüdlichen Einsatz. Anke Bellgardt und Lucy Augustyniak von der Touristinformation verlosten einen Gutschein für einen Kinderkochkurs bei Ivonne Jacob, die einen Kindermalwettbewerb im Rahmen des Winterzaubers ausgelobt hatte. Das Los fiel schließlich auf Leonie Schirmeister, die in Begleitung ihrer Großmutter die Urkunde strahlend in Empfang nahm.
Zuvor hatten einige Mitglieder der beiden Sipplinger Chöre unter Leitung von Matthias Auer drei Lieder intoniert und waren erst nach einer Zugabe von den Besuchern entlassen worden. Abends konnte man im Rathauskeller weiter feiern, wo die Funkenbuben Cocktails, Wein und Bier sowie Nichtalkoholisches servierten.